Heimat Deutschland: An Ilm und Saale in Thüringen Das Angeljahr im Ilmtal 137 stimmungsvolle Bilder von Michael Müller Wie alle Jahre wieder - gibt es auch 2022 wieder einige schöne bis nachdenklich stimmende Fotos aus dem Ilm- und Saaletal, sozusagen ein bunter Streifzug durch das Angeljahr. Nach dem sich Natur und Flüsse im letzten Jahr durch den feuchten, kühlen Sommer mit viel Wasser erholen konnten, war es 2022 das kasse Gegenteil. Nach einer schönen Maifliegenzeit herrschte über die Sommermonate die schlimmste Wasserknappheit im Ilmtal seit eh und je. Etliche Flusskilometer trockneten aus und in den Gebieten, wo noch etwas Wasser floss, mussten die Flusslebenwesen eng zusammenrücken. Ob wir wollen oder nicht, mit dieser Situation müssen wir uns zukünftig mehr und mehr arrangieren. Einen Ausgleich bzw. überhaupt eine Möglichkeit zum sommerlichen Fliegenfischen boten die Seen und das Saaletal mit seinem auch im Sommer kühlen, konstanten Talsperrenwasser- Abfluss. Ich wünsche euch viel Freude und beim Anschauen - und mögen euch die Bilder auch viele schöne Gedanken bringen! In diesen unguten Zeiten haben wir dies bitternötig! |
![]() |
![]() |
Januar an der Ilm: noch
ist genug Wasser drin ... hier am "Münchner Wehr", zwischen Radweg
und B 87
|
![]() |
Februar: Von unserem
Aufzuchtsbach Schwarza ist durch Weidenbruch über hunderte von Metern
kaum noch etwas zu sehen ...
|
![]() |
|
![]() |
In anderen Bereichen
haben Biber neue kleine Stauseen geschaffen. Zum Ärger der ansässigen
Landwirte, deren Wiesen nun regelmäßig überschwemmt werden
...
|
![]() |
Auch an den Ufern der
Ilm haben Biber wieder mächtig Schaden angerichtet ...
|
![]() |
Das Orkantief "Zeynep"
sorgte im Februar zudem für reichlich Unordnung und Bruchholz im Auenwäldchen
|
![]() |
Februar: der Fluss ist
gut gefüllt ...
|
![]() |
Die Wildkamera am Fluss
bestätigt unsere Befürchtungen: diese "possierlichen" Fischfresser
haben wir nun auch im Revier! Und nicht nur einen, wie man sieht.
|
![]() |
|
![]() |
März: es wird Frühling
am Bach und im Auenwäldchern ...
|
![]() |
Die streng geschützten
Märzenbecher blühen jetzt zu Abertausenden (wenn man weiß,
wo man sie finden kann...;-)
|
![]() |
Symbiose im Birkenwäldchen
|
![]() |
Nach den Märzenbechern
erscheinen nun Buschwindröschen, Leberblümchen und Veilchen im
Auenwäldchen ...
|
![]() |
Es gibt so viel Schönes
zu entdecken ...
|
![]() |
|
![]() |
Im Ilmtal dominieren
Kalkgestein und kalkhaltige Böden
|
![]() |
Zartes Grün und
klares Wasser: Anfang April an der Ilm bei Bad Berka ...
|
![]() |
Schlüsselblumen
und ...
|
![]() |
Weidenkätzchen sind
weitere Frühlingsboten ...
|
![]() |
|
![]() |
Ein warmer Frühlingsabend
am Fluss ...
|
![]() |
Eine hübsche April-Forelle
nahm den Streamer ... Deutlich sind Schnabelspuren an ihren Seiten zu erkennen.
|
![]() |
Die Traubenkirschen blühen
am Fluss ...
|
![]() |
Einfach nur WUNDERBAR
!!!
|
![]() |
Wo man hinsieht blüht
es nun ...
|
![]() |
Altes wird zu Neuem
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Ständige musikalische
Begleiter, die unseren Alltag versüßen, im Garten wie am Wasser
...
|
![]() |
|
![]() |
Der Mai ist nun am Gewässer
eingezogen, mit gelben Löwenzahnwiesen ...
|
![]() |
... und der Bärlauch
blüht
|
![]() |
... ebenso wie die Apfelbäume
|
![]() |
Ende Mai: es ist Maifliegenzeit
an der Ilm: da möchte man gar nicht nach Hause gehen ...
|
![]() |
Die ersten Danicas tauchen
auf ... und es wird spannend an der Ilm
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Läuft :-) So manche
Große kommt nun aus der Deckung ...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Schon der Zweite! Welcher
D... wirft denn hier Rollstühle in den Fluss? :-(
|
![]() |
Wunderbare Maifliegenzeit
|
![]() |
|
![]() |
"Log Jam"! Die Insel
ist noch da ... und wird immer größer
|
![]() |
Traum in Gold
|
![]() |
|
![]() |
Ende Mai passt der Wasserstand
(noch) und die Nahrung und Schutz bietenden Wasserhahnenfußbänke
haben sich prächtig entwickelt
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Juni: Die Yellow Sallys
schwärmen schon und verführen die Forellen zu akrobatischen Aktionen
...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Der Rhododendron-Wald
(beliebtes Ausflugsziel im Bad Berkaer Forst) blüht ebenfalls prächtig
|
![]() |
Ein paar Wochen später
steht im Fluss alles in weißer Blüte. Aber um den Wasserstand
ist es nicht mehr gut bestellt ... und es ist keine Änderung in Sicht,
sprich: Wasser von Oben fehlt jetzt schon dringend.
|
![]() |
|
![]() |
Der Sommer ist da!
|
![]() |
|
![]() |
August: Während
die sommerliche Hitze und Dürre anhält, liegt die Ilm (nicht
nur) im karstigen Kranichfelder Grunde wieder einmal vollständig trocken,
und das schon seit Wochen :-(
|
![]() |
|
![]() |
Ein paar Hundert Meter
stromabwärts tritt der Fluss wieder zu Tage, aber gut sieht es nicht
aus ...
|
![]() |
Auch in Bad Berka fließt
nur noch ein Rinnsal ... aber es fließt zumindest
|
![]() |
Alles sehnt sich nach
Regen ...
|
![]() |
In wenigen Wochen schon
naht der Herbst
|
![]() |
Er weiß das auch!
|
![]() |
August/September '22
in weiten Strecken des mittleren Ilmtals (Buchfart, Öttern, Ri. Weimar
etc.): hier floss "früher" ein kühler Forellen- und Äschenfluss
- ein Trauerspiel ohnesgleichen!
|
![]() |
Szenenwechsel: In der
Saale mit ihrem kalten Grundablass steht der Wasserhahnenfuß (für
wenige Wochen) in voller Blüte. Manche stören sich am "vielen
Kraut" und es ist ziemlich heikel, eine gehakte Forelle auch zu bekommen
(4 von 5 Fischen kommen in den Pflanzen frei). Aber ich finde es einfach
nur wundervoll, es gibt kaum was Schöneres am Fischwaser!
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Dieses, hier enorm prächtig
gedeihende, invasive "Springkraut" ist da schon eher ein Problem und sehr
viel problematischer!
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Einfach nur schön!
|
Eine Maifliege Ende August,
Sachen gibt's ...
|
![]() |
Saaletal-Fischen und
Wandern um Schloss Burgk herum - immer wieder schön
|
![]() |
Stausee Burgkhammer
|
![]() |
Wir "springen" zurück
nach Bad Berka im mittleren Ilmtal, wo der Sommer in den letzten Zügen
liegt. Blick vom Wachholderberg.
|
![]() |
Die Schlehenbüsche
versprechen eine reiche Ernte
|
![]() |
|
![]() |
Die ersten Blätter
& Früchte verfärben sich schon
|
![]() |
|
![]() |
Und ehe man sich's recht
versieht, zieht der Herbst ein im Ilmtal
|
![]() |
|
![]() |
Es hat gut geregnet in
den letzten Wochen, der Wasserstand hat sich normalisiert und ich kann
nach monatelanger Zwangspause endlich wieder einmal Fliegenfischen am Fluß
und nachsehen, ob noch Fische da sind ...
|
![]() |
|
![]() |
Mit großer Freude
kann ich feststellen ...
|
![]() |
... dass zahlreiche Äschen
in allen Alterklassen die große Trockenheit überlebt haben und
kämpferisch beiß- und sprungfreudig ...
|
![]() |
... an die Fliege gehen
:-)
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Catch of the Day :-(
"Gebissen" auf eine #16er GK-Nymphe ...
Die "Zeichen der Zeit" sind überall. Aber warum müssen sie im Fluss landen? |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Ein kräftiger Frost,
dann seid ihr fällig ;-)
|
![]() |
|
![]() |
Wieder am Fluss ...
|
![]() |
... noch ein wenig Äschenfischen
...
|
![]() |
|
![]() |
... bevor das große
alljährliche Blätter-Treiben das Fischen wochenlang unmöglich
macht
|
![]() |
Und es läuft wieder
gut ...
|
![]() |
(bis zum dem Zeitpunkt,
an dem meine Lieblingsrute zerbricht :-(
|
![]() |
|
![]() |
Eine darf zum Essen mitkommen.
|
![]() |
|
![]() |
Ab in den Süden!
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
• Anmerkung
der Redaktion: Sehr gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle auch
Deine Foto-Session, oder jederzeit in der Fotogalerie Deine Einzelbilder
und Fotoserien.
• Lust auf mehr deutsche Fliegenfischer-Reviere bekommen? Weiterführender Link: Fliegenfischen Reviere und Reiseberichte aus Deutschland ![]() |
![]() Hochgeistiges Selbstgemachtes aus "Mutter Natur" - macht nach dem Fischen Freude ;-) |
![]() © Ein Beitrag und Fotos von Michael Müller für www.fliegenfischer-forum.de - 2022. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Beitrag ist verboten. zurück zu Deutschland... | zurück zu Reise & Report | Zurück zur Hauptseite |