Gerätebesprechung - gespließte Fliegenruten: Michael Hülsenbeck "Bachlauf" Länge 2,10 m - Schnurklasse # 3/4 - 2-teilig |
Die Gespließten von Michael
Hülsenbeck, erhältlich in über 25 (!) verschiedenen Serien,
erfreuen sich international großer Bekanntheit und Beliebtheit. Während
die Firma M. Hülsenbeck bislang ausschließlich Sechskantgespließte
aus Vollmaterial anbot, gibt es nun auch eine neue Serie Hohlgespließte
im Fliegenrutenprogramm: die "Bachlauf". Diese Ruten zeichnen sich
vor allem durch ein reduziertes Gewicht und ihre gefällige Aktion
aus.
Die Serie M. Hülsenbeck "Bachlauf" besteht derzeit (Stand 04/2007) aus vier zweiteiligen Modellen und einem einteiligen Modell: die Längen liegen zwischen 160 und 210 cm, die Schnurklassen bei #3/4 und #4/5. In unserem Test befand sich das Modell "Bachlauf", Länge 2,10 m, Schnurklasse # 3/4. Ausstattung und technische Details: Teilung
und Maße:
|
Sonstiges:
Die Lieferung erfolgt in einem stilvollen Futteral mit aufgedruckter Firmenaufschrift- und Adresse. Preis der Rute: 310,00 € Übrigens: Der Käufer kann sich seine "Gespließte" bei M. Hülsenbeck ganz nach seinen persönlichen Wünschen ausstatten und bauen lassen. Nähere Betrachtung und Praxistest: Die "Bachlauf" besticht durch ihre schlichte Eleganz. Verzichtet wurde gänzlich auf allen überflüssigen "Schnickschnack". An der Verarbeitung der Rute gibt es durchweg nichts zu bemängeln. Farblich harmonisiert die "Bachlauf" gut. Der Rutenblank wurde so gefertigt, dass jeweils drei Knoten, immer durch einen Spleiß unterbrochen, auf der gleichen Höhe liegen, die 3 nächsten Knoten folgen versetzt und ebenso angeordnet. Der |
Blank ist gerade und fehlerfrei. Durch die Hohlgespließte Art und die nüchterne Ausstattung wurden im Gegensatz zu einer vergleichbaren Vollgespließten mit allen "Schikanen" rund 30 bis 40 Gramm Gewicht eingespart, was sich nicht negativ auf die Aktion auswirkt, das Handling aber insgesamt angenehmer macht. Die Ringe sind hochstehend und wurden exakt ausgerichtet. Durch die starke Lackierung der Rute geht allerdings ein gutes Stück der Sechskant-Optik verloren - manchmal ist weniger mehr... Die Ringbindungen wurden tadellos versiegelt, durch die Transparenz der Seide scheinen die Ringe auf der Rute zu schweben. Die Hülsen sind die üblichen passgenauen Hülsen, wie von M. Hülsenbeck- Ruten gewohnt. Hier gibt es weder ein Verklemmen, noch ein ungewolltes Ausein- anderfallen der Rutenteile. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Rollenhaltern aus Nickel- |
silber wurde in diesem Fall ein hauchfeiner und leichter Schubrollenhalter aus Dur-Aluminum verbaut, der seinen Dienst tadellos versieht. Die Biegekurve der Rute ist gleichmäßig (ohne sogenannte "Knickstellen") und die Ringverteilung ist harmonisch. Nach stärkerer Belastung geht die Rute wieder schön in eine gerade Stellung zurück. Mit einer DT 4 F bestückt, leistete unsere "Bachlauf" beim fischereilichen Einsatz gute Arbeit. Nach unserer Einschätzung funktionieren 4er bis 5er Fliegenschnüre mit der "Bachlauf" gut, eine 3er eher weniger. Die ganze Rute lädt sich - gleichmäßig zunehmend - bis zum Griff durchgehend auf und ermöglicht eine entspannende Fischerei - immer (gefühl-)voll am Puls des Fisches. Die Rutenaktion ist "schön weich". Das Spitzenteil der "Bachlauf" ist sensibel, den nötigen Rückhalt für den Drill dickerer Fische liefert |
das kräftige Handteil. Bis etwa 15 Meter Fliegenschnur lassen sich gut in der Luft halten und sauber ablegen - sofern sich der Werfer auf die Aktion dieser Gespließten eingestellt hat, ein gutes Stück abseits schneller Kohlefaser-Wurftechniken. |
Fazit:
Insgesamt macht die leichte, gut verarbeitete und ausgestattete Hülsenbeck "Bachlauf" mit ihren Eigenschaften und Vorzügen gerade die Fischerei an Bächen und kleineren Flüssen zum Vergnügen - egal ob mit der Trockenfliege oder mit der leichten Nymphe. Mit ihrem Preis liegt sie, für eine Gespließte, in einem sehr günstigen Segment! ***** Bezug: Im Fachhandel oder direkt bei den Rutenbauwerkstätten Michael Hüsenbeck, Am Walde 1-2, 42929 Wermelskirchen-Dhünn, Telefon 02196/89311, Fax 02196/702304, eMail: MH-Bamboorod-cane@t-online.de. Internet: www.mbamboo.com. Ein Katalog kann ebenfalls anfordert werden. |
Testbericht:
www.fliegenfischer-forum.de
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |