 |
Manch einer von Ihnen wird sich
fragen, warum wir schon wieder eine "Hülsenbeck" testen und vorstellen,
obwohl es doch auch noch 'zig andere Gespließte-Rutenbauer gibt,
die interessante Gerten "hobeln"? Ganz einfach: Bis auf Michael Hülsenbeck,
Stefan Grau, Volker Engelmann und Hans-Jörg Klein war bisher keiner
der anderen Rutenbauer bereit, uns Einblick in ihre Arbeit zu gewähren
und eine Testrute zur Verfügung zu stellen. Die Gründe seien
dahingestellt...manch einer munkelt etwas von Neid, Mißgunst und
Geheimniskrämerei in der "Gilde" der Gespließtenbauer, man glaubt
es kaum... Vielleicht ändert sich dies ja noch - wir sind gespannt.
Mit der Hülsenbeck "Nachtigall"
haben wir diesmal das Highlight aus dem aktuellen Katalog unter die Lupe
genommen. Modelle: Es sind acht zweiteilige "Nachtigall"-Fliegenruten von
180 bis 220cm und Klassen #3 bis #6, sowie drei dreiteilige Modelle in
180, 200, 220cm und #4 bis #5 erhältlich.
Für
diesen Test hatten wir eine "Nachtigall" in 2.00m Länge, Klasse 4/5,
zum Preis von 750,-- EUR zur Verfügung. |
 |
Ausstattung
und technische Details:
Teilung und Maße:
Zwei gleich lange Teile a. 102 cm,
Gewicht 148 Gramm.
Ausstattung:
Die "Nachtigall" besitzt einen schlanken,
sechskantgespließten und geflämmten + flammgehärteten Blank
aus Tonkin in Naturfarbe und ist glanzlackiert. Die Ring- und Zierbindungen
sind mit leicht transparenten Garnen in rot, mit olivgrünen Zierbindungen
abgesetzt. Die einzelnen Rutenteile werden mittels einer massiven Neusilberhülse
(24 Karat vergoldet) mit guter Passgenauigkeit zusammengesteckt. Die Hülsen
sind zur optimalen Ausrichtung beider Rutenteile jeweils mit einem roten
Punkt markiert. Beringung: Der Leitring ist ein Zweistegring mit
"Keramikfutter", anschließend folgen 6 titanbeschichtete (goldfarbene)
Schlangenringe und der Spitzenring. Über dem Handgriff wurde eine
feststehende Fliegeneinhängeöse angebracht. Griff: Der
Handgriff in Zigarrenform stellt eine Besonderheit und Augenweide dar:
er ist 19,5 cm lang und besteht zu rund zwei Dritteln aus verschiedenen
Edelhölzern und nur in der Mitte aus 10mm Korkscheiben (die u.M. allerdings
etwas hochqualitativer sein könnten... es wurde lt. Fa. Hülsenbeck
jedoch ein guter Kompromiß zw. Qualität, Handling und Preis
eingegangen). Den oberen und unteren Griffabschluß bildet ein vergoldeter
Neusilberaufsatz. Am unteren Rutenende befindet sich ein griffwärts
zu schraubender Rollenhalter aus vergoldetem Neusilber mit einer
stilvollen Wurzelholzeinlage - passend zum Griffholz. Um eine Abnutzung
bzw. ein Verkeilen der vergoldeten Rollenhalterteile zu verhindern, sitzt
unten ein Gummiring. Die Lieferung erfolgt im Futteral und mit Holzstopfen
für die Hülse. |
|