Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: SCIERRA HMT v2 - WF8F und WF7I |
![]() |
![]() |
Scierra
HMT Fliegenschnüre
gibt es seit 2006 und sie erfreuen sich aus guten Gründen großer
Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer sogenannten "Loading Zone", sondern
vor allem weil sie exakt kalibriert sind, ein sehr glattes Coating besitzen
und sich ausgezeichnet werfen und fischen lassen! Mit der HMT v2
gehen diese Schnüre nun 2012 in die zweite Runde. Die Schüre
kommen u.a. in neuen Farben, mit feiner Microrillen-Struktur, geringsten
Dehnungs- und Memory-Werten und mit der Leineklasse beschrifteten Frontschlaufen.
In diesem Test stellen wir Ihnen die beiden gängigen HMT v2 - WF8F und WF7I vor, die wir im Frühjahr 2012 an der Ostseeküste testen konnten. |
Hersteller-
Angaben: |
Scierra HMT v2 - WF8F | Scierra HMT v2 - WF7I |
Art: | schwimmende Keulenschnur
(WF)
Farbe: cream / himmelblauer Kopf |
intermediate Keulenschnur (WF) mit schwimmender Runningline, Farbe: blassgrün / klarer Kopf |
Schnurklasse: | #8 / 17 Gramm Keulengewicht | #8 / 15,5 Gramm Keulengewicht |
Länge: | Klassen #3 - #4: 27
Meter
Klassen #5 - #9: 30 Meter |
Klassen #3 - #4: 27 Meter
Klassen #5 - #9: 30 Meter |
Aufbau: | siehe Messungen unten | siehe Messungen unten |
Schnurkern: | geflochten, dehnungsarm | geflochten, dehnungsarm |
Besonderheiten: | zweifarbige "Loadingzone" | zweifarbige "Loadingzone" |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Front-Schlaufen inkl. Schnurklassen & Art- Beschriftung | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Front-Schlaufen inkl. Schnurklassen & Art- Beschriftung |
Preis: | 55 € | 55 € |
verfügbare Schnüre dieser Serie (Stand Frühjahr 2012): | als WF-F in 7 Schnurklassen von #3 bis #9, Farben #3 - #6: orange / weißer Kopf, #7 - #9: cream / himmelblauer Kopf | als WF-I in 6 Schnurklassen von #4 bis #9 |
![]() |
![]() |
Eigene
Messungen
und Praxistest: |
Scierra HMT v2 - WF8F | Scierra HMT v2 - WF7I |
Länge: | Gesamt: 30,10 Meter | Gesamt: 30,45 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 14,0 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle exakt in der Schnurklasse #8. Das Gewicht der gesamten, 12,6 Meter langen Keule (inkl. 2 Meter Rear Taper) beträgt 18,6 Gramm. | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 12,0 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle exakt in der Schnurklasse #7. Das Gewicht der gesamten, 12,5 Meter langen Keule (inkl. 2,5 Meter Rear Taper) beträgt 16,1 Gramm. |
Art / Aufbau: | Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser 0,97 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke (1,42 mm) auf knapp 3 Metern ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden 7,6 Metern gleichbleibend stark, anschließend Rear-Taper auf rd. 2 Metern. Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #8 recht hoch, aber noch angemessen dimensioniert, die 17,5 Meter lange Runningline liegt mit Werten um 0,99 mm Durchmesser im starken, passenden Bereich und lässt sich gut händeln. | Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser 0,83 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke (1,26 mm) auf knapp 3 Metern ansteigender Durchmesser, auf den dann folgenden 7 Metern gleichbleibend stark, anschließend Rear-Taper auf rd. 2,5 Metern. Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #7 angemessen dimensioniert, die 18 Meter lange Runningline liegt mit Werten um 1,06 mm Durchmesser im ziemlich starken Bereich und lässt sich gut händeln. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, mittlere Steife, feine
Micro-Längsrillen-Struktur
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung / gute Schnurbalance bei Würfen über alle Distanzen Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: gut bis mäßig Abrolleigenschaften: sehr gut Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: sehr gering, um 1-2% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum von einigen Wochen beurteilbar Memory-Effekt: unauffällig gering, auch beim März-Fischen in der Ostsee! |
Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, mittlere Steife, feine
Micro-Längsrillen-Struktur
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung / gute Schnurbalance bei Würfen über alle Distanzen Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: Keule: -- (Intermediate: langsam sinkend / S1), Runningline: gut bis mäßig Abrolleigenschaften: sehr gut Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnungswerte: sehr gering, um 1-2% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum von einigen Wochen beurteilbar Memory-Effekt: unauffällig gering, auch beim März-Fischen in der Ostsee! |
unser Fazit: | Die
beiden Scierra HMTv2 Schnüre überzeugten im Test neben einer
sehr vorbildlichen, exakten Schnurklassifizierung mit insgesamt tollen
wurfpraktischen Eigenschaften und Leistungen, einer superglatten, schussfreudigen
Spezialoberfläche, einer attraktiven Farbgebung, ausgesprochen geringen
Dehnungswerten sowie einem guten Preisleistungsverhältnis. Beide Leinen
sind ausgesprochen kaltwassertauglich, daher auch hervorragende Küstenschnüre,
im weiteren jedoch nicht für spezielle Anwendungsgebiete ausgelegt,
sie sind daher an heimischen Gewässern wie auch in der Fremde vielseitig
und ganzjährig einsetzbar - für alle Wurfarten und -Weiten. Weitere
Pluspunkte gibt es neben der korrekten Klassifizierung und Schnurlänge,
die ein wenig über der Herstellangabe liegt, zudem für die praxisgerechte
Zweifarbigkeit, die werkseitige Ausstattung mit perfekten Frontschlaufen
und die aufgedruckte Typenbeschriftung auf selbigen. Auch die neue, in
Gänze überzeugende HTMv2 werden wir - wie schon ihre Vorgänger
- nun bevorzugt und regelmäßig beim Fischen einsetzen!
Nachtrag: Die von uns ermittelten Keulengewichte liegen etwas über den Herstellerangaben, weil wir das Rear Taper mitgewogen haben... |
Bezug:
Verbreitet im Fachhandel, z.B. bei
ADH-Fishing,
Peine.
Hersteller-Website: scierra.com Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. *** |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de, April 2012 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|