Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: GUIDELINE - High Water - WF-6-F |
![]() |
![]() |
Die
High
Water von Guideline kommt in neuer Version dezent zweifarbig als Allround-Fliegenschnur
mit einer längeren Keule und mit besonderer Eignung für Seen,
Flüsse und die Küste - also überall dort, wo mittlere bis
weite, saubere Würfe notwendig sind.
Unser Testmodell war eine Guideline High Water WF-6-F. |
Herstellerangaben: | Guideline High Water - WF-6-F |
Art: | Schwimmende Keulenschnur, Farben: Keule: Tan / Runningline: Olive |
Schnurklasse: | #6 |
Länge: | 27,5 Meter, davon 13,6 Meter Keule |
Aufbau: | ![]() |
Schnurkern: | geflochten, dehnungsarm |
Besonderheiten: | Schnurdehnung unter
5% - für bessere Wurf-, Hak- und Drilleigenschaften
Coating mit ACT (advanced coating technologie) Verfahren hergestellt (derzeit bestes Verfahren für Oberflächengüte & Langlebigkeit von Fliegenschnüren) |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, ohne Schlaufen |
Preis: | UVP 95 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Sommer 2012): |
Als WF/F in den Schnurklassen von #3 bis #7. Mit Keulenlängen zwischen 13,4 und 14,6 Metern, die der jeweiligen Schnurklasse angepasst sind. |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,30 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 11,5 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle eine knappe Schnurklasse über der #6. Das Gewicht der gesamten Keule inklusive Rear Taper beträgt 17,3 Gramm. |
Art / Aufbau: | Ab Spitze (1,11 mm Durchmesser) nimmt der Schnurdurchmesser auf rund 3 Metern gleichmäßig zu, dann erreicht die Schnur ihre Arbeitsstärke (1,36 mm), welche auf den nächsten 3 Metern noch auf Werte um 1,40 mm leicht ansteigt und dann auf weiteren rund 5 Metern so bleibt. Anschließend folgt auf rund 2,3 Meter ein Rear-Taper, schon im in olivgrünem Schnurbereich, zur Runningline (welche 14 Meter Länge und 0,82 mm Durchmesser besitzt). Spitzen- und Hauptschnurdurchmesser passen gut zur Schnurklasse #6. Die Runningline ist nicht zu dünn, sehr glatt und griffig. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
Keule: sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche / geschmeidig,
mittlere Steife / Runningline: sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche,
mittlere Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gut abgestimmtes Taper mit den richtigen Abmessungen für eine gute Allround-Schnur, gute Gewichtsverteilung, Schnurbalance und Stabilität beim langen Wurf. Die farbliche Unterteilung von Keule und Runningline erleichtert das Erkennen der optimalen Rutenaufladung. Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: gute, unauffällig dezente Färbung Dehnungswerte: OK, bis um 5% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: Bei unterschiedlichen mitteleuropäischen Temperaturen und Witterungen zeige dei Highwater keine Auffälligkeiten. |
Zusammenfassung: | Mit der High Water kann man sehr guten Gewissens in allen möglichen Süß- und Salzwassern (außer in den Tropen) fischen, egal um welche Wurfweiten es hierbei geht, oder ob Trocken oder Nass gefischt wird: sie macht überall einen tollen Job. Die Schnur ist sehr glatt und schussfreudig, eine optimale Gewichtsverteilung und Taperung im Belly sorgt für eine gute Schnurbalance und hohe Stabilität beim Wurf, auch und ganz besonders, wenn werferisch Mittel- und Weitstrecken abgedeckt werden sollen. Die verjüngte Spitzensektion ist lang genug für feine Präsentationen im Nahbereich, andererseits sorgt sie für ein unauffälliges Präsentieren der Fliege in jeder Wurfentfernung. Aber auch für den Transport von beschwerten Nymphen und Streamern bringt die Highwater beste Voraussetzungen mit. Die farbliche Unterteilung von Keule und Runningline erleichtert das Erkennen der optimalen Rutenaufladung. Die Schnurdehnungswerte liegen bei 5% und sind damit als gut zu bewerten, je einen weiteren Pluspunkt gibt es für die dezente Tarnfarbe und das gute Schwimmvermögen. Eine werkseitige Frontschlaufe fehlt, das ist aber kein echtes Problem, denn z.B. bei ADH bekommen Sie aber auf Wunsch eine geschweißte Front- und Heckschlaufe an alle dort gekauften Fliegenschnüre - ohne Mehrkosten. Fazit: Eine sehr überzeugende, hervorragende Schnur! |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine
Hersteller-Website: guidelineflyfish.com Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - August 2012 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|