Gerätebesprechung: Einhand-Fliegenruten Orvis Helios 3D- (9'0" - #10 - 4-tlg.) |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit
den viel Aufsehen erregenden Helios 3 Ruten als Weiterentwicklung
der bewährten Helios 2 Ruten untermauern Orvis eindrucksvoll
ihren Anspruch darauf, eine der hochwertigsten Ruten am gesamten Markt
anbieten zu können. Seit ihrer Markteinführung gelten Helios
als “State of the Art“ Ruten und sind ein wahrer Meilenstein in der Geschichte
des Fliegenrutenbaus. Helios 3 Ruten bieten enorme Wurfperformance, perfekte
Rückmeldung, 1A Fertigungsgüte und jede Menge Spaß. Technisch
gesehen wurde bei der Helios 3 viel Augenmerk auf die Reduzierung von unerwünschten
Vibrationen, dem Nachschwingen des Blanks während des Wurfes gelegt.
Dadurch stellt die Rute im direkten Vergleich zu ihrem Vorgänger schneller
zurück und gibt dabei wesentlich weniger Störimpulse auf die
Schnur ab. Das Resultat: Eine Rute mit faszinierender Wurfgenauigkeit und
unglaublichem Feeling während des gesamten Wurfablaufs. Erzielt haben
die Rutenbauer dies durch eine spezielle Verstärkung des Blanks, welche
einem ovalen Querschnitt der Rute bei Belastung entgegenwirkt (siehe auch
die technischen Erläuterungen weiter unten). Neben dem Dämpfen
der Vibrationen im Blank hat dies zudem die Folge, dass die Rute noch einmal
deutlich bruchsicherer ist als ihr Vorgänger. Auch das Swing Weight
(das gefühlte Gewicht der Rute im Wurf) wurde signifikant gesenkt
und sorgt für absoluten Wurfkomfort. Helios 3 Ruten kommen als D
und als F-Version auf den Markt. Während F für "feel"
steht, bedeutet D hierbei "distance".
Die D-Serie, mit der wir uns in diesem Test befassen, wurde für weite Würfe und hohe Schnurgeschwindigkeiten konzipiert, ohne dabei an Genauigkeit zu verlieren. Es sind kraftvolle Wurfruten für hohe Leinengeschwindigkeiten, engste Schlaufen, zügige Präsentationen gegen den Wind, beschwerte Muster sowie den Einsatz mit schweren Sinkschnüren. Diese Ruten fühlen sich sehr leicht an, sind aber außergewöhnlich stark und erlauben dem Fliegenfischer zu jeder Zeit eine punktgenaue Präsentation bei voller Kontrolle.
Helios 3F Ruten: 16 vierteilige Einhand-Modelle in den Schnurklassen von #3 bis #8 und in den Längen von 7'6" (2,28 m) bis 10'0" (3,05 m). Helios 3D Ruten: 9 vierteilige Einhand-Modelle in den Schnurklassen von #4 bis #12 und in 9'0" (2,75 m) Länge. Einteilige Helios 3D Ruten: 8 Modelle in den Schnurklassen von #5 bis #12 und in 8'10" (2,69 m) Länge. Die Ausstattung besteht aus matten, schwarzen (3D) bzw. anthrazitgrauen (3F) Blanks mit schwarzen Ringbindungen, blauen bzw. grünen Zierwicklungen am Handteil, REC recoil Schlangenringen, SIC/Titanium Stripping Guides (2 Leitringe), Type III anodisierten Aluminium-Rollenhaltern und Korkgriffen in erstklassiger Qualität. Die Lieferung erfolgt im Futteral und im weißen Aluminiumrohr. Die Fertigung erfolgt in den USA, es gelten die bei Orvis üblichen 25 Jahre Garantie. Die Rutenpreise (UVP) bewegen sich zwischen 995,00 und 1069,00 Euro (Stand Frühjahr 2018). |
![]() |
Auf
einer Kuba-Reise Anfang 2018 hatten wir Gelegenheit, die vierteiligen Orvis
Helios
3D (Distance-Serie) 9 ft. Modelle der Klassen #8, #9. #10, #11 und
#12 zusammen mit Mirage- und Hydros SL Fliegenrollen und aktuellen Tropenschnüren
von Orvis und Rio sehr ausgiebig zu Fischen und zu Testen. Der folgende
Testbericht bezieht sich auf das #10 Modell.
|
![]() |
![]() |
Ausstattung
und technische Details:
Teilung, Maße und Daten: Vierteilige Fliegenrute, Länge 9'0" (zusammengesteckt und nachgemessen 275 cm), vier gleichlange Teile a. 73,5 cm. Ruten-Gewicht: 135 Gramm. Angegebene Schnurklasse: #10, Blankdurchmesser über dem Griff: 10 mm. Blankdurchmesser an der Rutenspitze: 1,8 mm. Rutenrohr Länge: 77,5 cm / Rutenrohr Gewicht: 504 Gramm. Ausstattung: Die Helios 3D #10 besitzt einen leichten, mattschwarzen Blank aus hochmodulierter Kohlefaser. Die Verbindungen der Rutenteile sind als passgenaue Überschubverbindungen mit beidseitigen Punktmarkierungen ausgeführt, sie greifen von unten nach oben gemessen 63, 63 und 58 mm ineinander. Die Oberseiten der einzelnen Teile wurden gegen eindringenden Schmutz, Nässe etc. verschlossen. Beringung: Leichte REC Recoil Schlangenberingung in Gun Metal und SIC/Titanium Stripping Guides. Handteil ohne Beringung und ohne Fliegeneinhängeöse, zweites Teil mit zwei SIC/Titanium Leitringen, drittes Teil mit drei Schlangenringen, Spitzenteil mit fünf Schlangenringen und dem Oversized Spitzenring. Die Ringdurchmesser und Drahtstärken sind der Schnurklasse angepasst, sie wurden mehrfach abgestuft. Alle Schlangenringe kommen als leichte REC Recoil Schlangenringe: diese sind sehr fein in der Materialstärke und bruchsicher, da bedingt flexibel. Die Ring- und Zierbindungen kommen in Schwarz. Alle Bindungen wurden sauber lackiert und gründlich versiegelt. Größerer, weißer Beschriftungsteil auf dem Blank über dem Griff und eine blaue Zierbindung. Griff: Full Wells Korkgriff; 17,7 cm lang, aus 6mm-Korkscheiben in hervorragender Qualität. 3,8 cm langer Fighting Butt mit Komposite-Kork Abschluss am unteren Rutenende. Rollenhalter: Leichter Type III anodisierter Aluminium Schraubrollenhalter, mattschwarz, griffwärts wirksam, Gesamtschraubweg 30 mm, mit schwarzer Kohlefaser-Einlage im Aluminiumkäfig. Sonstiges: Die Lieferung erfolgt im schwarzen Futteral und im weißen ORVIS Aluminium Rutenrohr mit Schraubkappe. Es gilt die 25-Jahre ORVIS Vollgarantie gegen jegliche Art von Bruch. Ruten-Preis: 1069,00 Euro |
![]() |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest:
Die vor uns liegende Helios 3D wirkt mit ihren komplett in Schwarz gehaltenen Farbtönen erstklassig abgestimmt und wie aus einem Guss, wogegen die große weiße Beschriftungsfläche am Handteil mit den blauen Akzenten ein "Hingucker" ist und der Rute einen hohen Erkennungswert verleiht. Die Ausstattung erfolgte durchweg mit herausragend hochwertigen, der Preiskategorie würdigen Komponenten und die Verarbeitung der gesamten Rute ist absolut makellos. Der Korkgriff aus 6mm-Scheiben in feinster Qualität ist für diese hochkarätige Fliegenrute absolut angemessen (großes Lob!), er liegt mit seinen Dimensionen sehr gut in der Hand. Der griffwärts wirkende, sehr leichte, schwarze Alu-Schaubrollenhalter passt ausgezeichnet zur Rute, funktioniert leichtgängig und hält die Fliegenrolle fest und sicher. Zusammengesteckt wird die H3D mit ausgezeichnet passenden und daher die Einzelteile sehr sicher zusammen haltenden Überschubverbindungen. Beidseitige, kleine Punktmarkierungen in dezentem Hellgrau erleichtern das Ausrichten beim Zusammenstecken der einzelnen Rutenteile. |
![]() |
![]() |
Wie
weiter oben bereits erwähnt, hatten wir auf unserer Kuba-Reise Anfang
2018 Gelegenheit, die vierteiligen Orvis Helios 3D 9 ft. Modelle der Klassen
#8, #9. #10, #11 und #12 zusammen mit Mirage und Hydros SL Fliegenrollen
und aktuellen schwimmenden und sinkenden Tropenschnüren von Orvis
und Rio sehr ausgiebig zu Fischen, in Wurf und Drill zu erproben und gründlich
zu Testen. Alle fünf Ruten waren jeden Tag mit an Bord, bzw. auf dem
Flatskiff im Einsatz und konnten sich im raschen Wechsel von Bonefish bis
Tarpon austoben. Zuerst zu erwähnen, weil besonders auffällig,
ist Leichtigkeit dieser Ruten, bei der sich zum Beispiel die #12 H3D so
anfühlt als werfe und fische man eine #10er. Wenn täglich 8 bis
10 Stunden mit hohen Rutenklassen unter tropischen Bedingungen gefischt
wird, ist "Leichtigkeit" ein ernst zu nehmendes Thema und ein Segen!
Klar waren zwei geübte Werfer an Bord, durch deren Hände schon viele Ruten gingen, dennoch konnten uns alle fünf H3D Ruten von Anfang an wirklich begeistern. Trotz ihrer Leichtigkeit erwiesen sich alle Ruten als kraftvoll, schnell und zielgenau. Dennoch hatte dabei selbst die #12 ein ausgesprochen gutes Wurf- und Drillgefühl, mit einer enormen Agilität (was uns auch das später ausgewertete Foto- und Videomaterial der Wurfsequenzen noch einmal deutlich zeigte). Auch das bereits von den Helios 2 Ruten bekannte und geschätzte, ausgesprochen anwenderfreundliche Alleskönner-Talent ist hier wieder vorhanden. Korrekt klassifiziert und bestückt mit perfekt zur Rute passenden Fliegenschnüren bedienen die H3D Ruten nahe Distanzen von nur wenigen Metern genau so exakt und souverän, wie sie eine lückenlos gleitende Schnurverlängerung auf mittleren Distanzen ermöglicht, ebenso wie schließlich den weiten Schuss, mit etwas wohldosierter Zugunterstützung auch bis ans Leinenende, ohne jemals Anzeichen von Schwäche zu zeigen. Beeindruckend sind dabei die Kraft und das Stehvermögen dieser Ruten und das Werfen einer sehr flotten Leine in engen Schlaufen, gepaart mit jederzeit 100%er Kontrolle und Gefühl beim Wurf und Drill. Der Werfer spürt die Fliegenschnur bei jedem Augenblick des Wurfes, hat also immer die optimale Kontrolle, egal, ob kurze oder lange Leinenmengen befördert werden. Dabei besitzt die H3D wie schon die H2 auch das wertvolle Vermögen, selbst auf geringste Steuerimpulse seitens des Werfers entsprechend zu reagieren. Die Aktion der Rute würden wir als schnell bezeichnen, mit einer bis zum Griff durchgehenden dynamisch progressiven Aktionskurve, jedoch deutlich agiler im vordersten Rutendrittel. Alle Testruten fischen sich "klassenkorrekt", vertragen aber auch völlig problemlos eine Schnurklasse mehr als auf ihnen angegeben. Neben dem erstklassigem Feingefühl besitzen die Ruten große Kraftreserven im Handteil, was für den Drill kampfstarker Fische von Vorteil ist. Wie schon bei ihrer ebenfalls beeindruckenden Vorgängerin ist auch bei den neuen H3D Ruten die "Halbautomatik" vorhanden: Der Werfer übt hierbei nicht zu viel Druck aus, er steuert nur - und die Fliegenrute erledigt den Rest - sie wirft eine saubere Leine präzise und komfortabel dorthin, wo immer der Werfer sie haben möchte. Aber diese Ruten können auch damit umgehen, wenn der geübte Werfer den Druck noch erheblich erhöht: dann feuert sie die Schnur in engen Schlaufen und mit einer Mordsgeschwindigkeit los, dass es eine wahre Freude ist. Die H3D ist darüber hinaus in der Lage, sich verschiedenen Werfern mit unterschiedlichen Wurfstilen gut anzupassen und Wurffehler abzumildern. |
![]() |
![]() |
Fazit:
Hier passt wirklich alles, die Helios 3D ist eine enorm leistungsstarke
Fliegenrute, welche die Einordnung in die Topklasse wirklich verdient,
sie ist ein ernsthafter Kandidat für die Kategorie "Traumrute". Die
Rute glänzt durchweg mit Bestwerten, sei es optisch, bei der Ausstattung,
der Verarbeitung, dem Lieferumfang und bei den absolut überzeugenden
Wurf- und Fischerei-Leistungen. Fliegenfischer, die für sich nur das
beste Gerät modernster Rutenbauart und dazu eine umfassende 25-Jahre
Vollgarantie wollen, kommen an den Helios 3 D oder F als Lebensanschaffung
kaum vorbei...
Bezug: Im Fachhandel (Orvisdealer), z.B. bei AOS Fly Fishing, www.aos.cc. Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. Orvis- Vertretung für Deutschland: Orvis Services, Inc. M. Raguse, Hamburg, deutsche Website: www.orvis.de |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2018. Fotos: (1, 7-15) Michael Müller, (2) Manfred Raguse, (3-6) Orvis. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|