![]() |
DAS
Hecht-"Fliegen"-Spezial !!!
Der Hecht und ich - ein Kapitel für sich. von Horst Puzicha / Fliegenbindekreis Hagen Fotos: (1) Günther Siegler; (2 - 13) Michael Müller |
Angefangen hat alles im Herbst
vor 6 Jahren, da ging bei mir am Heimatgewässer mit der Fliegenrute
gar nichts mehr.
Die Forellen hatten bereits Schonzeit und die Äsche durfte bei uns auch nicht beangelt werden. Also mussten andere Fische her, z.b. der Hecht. Da ich bis zu diesem Zeitpunkt zwar schon viele Jahre mit der Fliege gefischt habe (hauptsächlich allerdings auf Forellen und Äschen), hatte ich für diese Fische jede Menge Fliegen (natürlich selber gebunden), aber nicht eine einzige für große Raubfische. |
![]() |
Gelenkstreamer ( Länge 25cm!!!
)
Garn: Dyneema; Haken 1: 6/0 Haken 2: 1 Drilling Unterbau: Einen Sprengring ca. 10 Kg Tragkraft), zwei Klemmhülsen, ca. 50 cm Stahlseide (mit ca.10 Kg Tragkraft), zwei Wirbel ca.10 Kg Tragkraft. Oberbau: Schwanz : Synthetik Haar oder Root's, Streamer Fibre Körper: Synthetik Haar oder Root's Streamer Fibre, Flashabou Kopf: Synthetik Haar, Flashabou Augen: Klebeaugen |
Ich stehe auf dem Standpunkt:
Große Fliege - Großer Fisch, deshalb führte mich mein
erster Weg sofort in meinen Angelladen um die passenden Haken zu kaufen,
natürlich ohne Erfolg !
Ich erinnerte mich daran, daß in irgend einer Ecke meines riesigen Materialschrankes noch Tuben-Röhrchen lagen - also frisch ans Werk. |
Popon Taucher 1
Sehr lange Hochschwimmend ! Garn: Dyneema Haken: 6/0 Körper: Synthetik Haar oder Root's, Streamer Fibre, Flashabou Kopf: Chenille Popons in der Größe und Farbe anpassen. Augen: Selbstklebend Flanken: Federn |
![]() |
Mit den üblichen Materialien
(Bucktail / Goathair / Hase und so weiter) wurden einige schöne Hecht-Tuben
gebunden, ich habe auch einige Hechte damit gefangen. Aber ich war nie
mit der Fliege richtig zufrieden!
Später habe ich aus Büchern Muster nachgebunden (teils sehr schöne und erfolgreiche Muster), aber auch das war nicht DAS, was ich suchte. |
![]() |
Popon Taucher 2
Sehr lange Hochschwimmend ! Garn: Dyneema Haken: langschenkliger Doppelhaken in 8,5 und 11 cm Körper: Synthetik Haar oder Root's, Streamer Fibre, Flashabou Kopf: Chenille Popons - in der Größe und Farbe anpassen. Augen: Selbstklebend Flanken: eventuell Federn |
Da ich aber lieber mit eigenen
Kreationen fische, habe ich sehr viele Muster gebunden und sehr viele verschiedene
Materialien versucht, es war jedoch Alles nicht nach meinem Geschmack.
Und wenn ich eine Fliege toll gefunden hatte, war es nicht der Geschmack des Hechtes. |
Popper
Hochschwimmend ! Garn: Dyneema Haken: Fertiger Popperkopf Haken 6/0 Körper: Synthetik Haar oder Root's Streamer Fibre, Flashabou Augen: Selbstklebend Flanken: eventuell Federn |
![]() |
Den Fliegenbindern unter
den Lesern würden sich die Nackenhaare sträuben, wenn Sie wüsten
was ich alles versucht habe auf den Haken zu binden.
Aber dann!!!! Bei einem Besuch in meinem Lieblingsgeschäft (einem Bastelladen) habe ich ein mir bisher unbekanntes, neues Material gesehen. Dieses Material war ein Synthetik-Haar in wunderbaren Farben. |
![]() |
Fisch Sreamer (Blue Fish)
Garn: Dyneema Haken: 1/0-9/0 Körper: Synthetik Haar, Flashabou Kopf: Synthetik Haar Augen: Selbstklebend Flanken: eventuell Federn |
Die ersten Test's fielen
sehr gut aus, dieses Haar hat phantastische Eigenschaften im Wasser (Ihr
solltet es unbedingt 'mal testen)
Aus dem Material habe ich eine ganze Kollektion an Raubfischfliegen hergestellt, die nicht nur mir gefallen sondern auch dem Hecht. Und was ich auch super finde ist, daß der Zander, der Barsch und die großen Forellen der gleichen Meinung sind. Der Beste von allen ist der Gelenk Streamer (ganz oben - erstes Modell). |
Zander Klopfer
Garn: Dyneema Haken: 1/0-6/0 Körper: Synthetik Haar oder Root's Streamer Fibre, Flashabou Kopf: Runder, spitz zugehender Kopf aus Kunststoff Flanken: Federn |
![]() |
Ihr solltet euch nicht von dem Aussehen
des Streamers täuschen lassen, denn wenn er auch am Bindetisch oft
hässlich oder unscheinbar aussieht - verwandelt er sich im Wasser
zu einem der besten Hechtköder, den ich kenne. Der Streamer ist leicht
und durch die zwei Gelenke sehr bewegungsintensiv. Das Material nimmt kein
Wasser auf, so wird der Streamer im nassem Zustand nicht zu einer schwer
werfbaren "Bombe".
Es gibt nur sehr wenige Köder, die im Wasser so phantastisch arbeiten, bei manchen Farbvariationen ist er von einem echtem Fisch kaum zu unterscheiden. Ihr merkt sicher, daß jetzt meine Begeisterung mit mir durch geht, aber fischt ihn erst einmal und ihr werdet mich verstehen... |
![]() |
Spike
Garn: Dyneema Haken: 6/0 Schwanz: Synthetik Haar oder Root's, Streamer Fibre Körper: Tinsel Oval u Flach Flügel: Eichhörnchen, Synthetik Haar, Flashabou Kopf: Synthetik Haar Augen: Selbstklebend |
Ich hoffe das Ihr beim Fischen oder
Nachbinden genau so viel Freude habt wie ich.
Na dann Petri Heil ! Euer Horst Puzicha Anm. Red.: Wer den Gelenkstreamer gerne strikt nach Vorlage nachbauen möchte und dazu eine ausführliche Bindeanleitung benötigt, kann diese bei Horst Puzicha anfordern. Da die Anleitung die stolze Größe von 9 MB hat, kommt sie auf einer CD-Rom, deshalb bei Anforderungen bitte immer 15,-DM für CD und Versand beilegen. Fertige Gelenkstreamer können übrigens für 25,- plus Porto auch bei Horst Puzicha bestellt werden und sind in fast jeder beliebigen Farbe zu bekommen. Wer sich die Sache live anschauen möchte, kann dem Horst auch auf verschiedenen Messen auf die Finger schauen (Jagd und Hund in Dortmund und Aqua Fisch in Friedrichshafen/Bodensee), immer am Stand des DHC / Deutschen Hechtangler Club's. Kontakt-Adresse: Horst Puzicha, Hochstr. 70, 58095 Hagen, Telefon: 02331/22044. PS: Für nicht-nur Fliegenfischer
nachfolgend noch zwei Muster, die sich auch an der Spinnrute gut führen
lassen...
|
Spin. N. Glo Streamer
Dieser Streamer ist für die Fliegenrute nicht geeignet! Garn: Dyneema Haken: 6/0 Körper: Synthetik Haar oder Root's, Streamer Fibre, Flashabou Kopf: Spin.N.Glo in der Farbe angepasst Kopf: Verlängerung: Stahldraht Kragen: Marabou Augen: Selbstklebend Flanken: Federn |
![]() |
Express Taucher
Dieser Streamer ist für die Fliegenrute nicht geeignet! Garn: Dyneema Haken: 9/0 Körper: Synthetik Haar oder Root's Streamer Fibre, Flashabou Kopf: Gold Kopf 6 Gramm Kragen: Synthetik Haar, Flashabou |
Tipps zum Fischen und zur Pflege
von Raubfischfliegen:
Vor dem Fischen: - Das Vorfach sollte mindestens 50cm lang sein. - Eine eventuelle Beschwerung nicht in die Fliege, sondern am Vorfach anbringen Fischen mit den Fliegen: - Langsam und ruckartig führen (nicht zu schnell), da die Fliege sonst ihren Reiz verliert. - Das Fischen mit Spirolino und Tiroler Hölzel ist optimal für den Spinnfischer Nach dem Fischen: - Die Fliege gut durchtrocknen lassen. - Auf keinen Fall die Fliege im nassen Zustand kämmen, sonst werden Haare herausgerissen. - Die trockene Fliege vorsichtig mit einer Zahnbürste auskämmen. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, werden Sie lange Freude an Ihren Fliegen haben! |
![]() |
![]() |
![]() |