Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: HARDY Premium DT-5-F |
![]() |
![]() |
Die
Hardy
Premium Fliegenschnur kommt als Schwimmschnur wahlweise als WF- oder
DT-Version. Sie wird als preisgünstige Einsteiger-Fliegenschnur bezeichnet
und angeboten, zeigte im Test jedoch alle Merkmale hochwertiger Fliegenschnüre
und ließ sich leicht und auf allen Distanzen sehr angenehm werfen.
Neben den Schwimmschüren gibt es diese Schnurserie auch als Intermediates
und mittelschnell sinkende Schnüre, diese besitzen ein WF-Profil.
Die geradlinige Hardy Premium Reihe deckt praktisch alle Herausforderungen
ab. Die Schnüre sind haltbar, sind sehr schussfreudig, lassen sich
weit werfen und leicht kontrollieren, sie besitzen fast kein Memory und
ermöglichen eine nahezu perfekte Präsentation. Lieferung inklusive
Schlaufenverbinder zur Selbstmontage.
Unser Testmodell war eine HARDY Premium DT-5-F. |
Herstellerangaben: | HARDY Premium DT-5-F |
Art: | schwimmende, doppelt verjüngte Fliegenschnur, Farbe: Olive |
Schnurklasse: | #5 |
Länge: | Angaben auf Verpackung:27,4 Meter |
Aufbau: | ![]() |
Schnurkern: | geflochten (Braided Multifilament Core) |
Besonderheiten: | keine |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollenaufkleber, Lieferung inklusive Geflecht-Schlaufenverbinder zur Selbstmontage nebst Anleitung (in Englisch) |
Preis: | 39,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Herbst 2014): |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: HARDY Premium DT-5-F |
Länge: | Gesamt: 27,40 m |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 9,4 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle exakt in der Schnurklasse #5. |
Art / Aufbau: | Durchmesser der Schnurspitze 0,95 mm. Der Schnurdurchmesser steigt von beiden Schnurenden auf jeweils den ersten 2 m bis auf 1,19 mm an und bleibt über die gesamte Schnurlänge bei diesem. Der Schnurdurchmesser passt gut zur Schnurklasse #5. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, mittlere bis etwas
höhere Steife, gute Geschmeidigkeit
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt gut; sauber abgestimmtes Taper für Allround-Situationen am Fischwasser Ausgewogenheit: gut Schwimmverhalten: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut (dezente Tarnfarbe!) Dehnungswerte: akzeptabel, bis um 6% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: beim Einsatz unter verschiedenen Gewässer- und Temperaturverhältnissen zeigte die Schnur kein nennenswertes Memory |
Zusammenfassung: | Die HARDY Premium DT-5-F zeigte im Test durchweg gute bis sehr gute Werte (und muss sich deshalb keinesfalls vor höherpreisigen Fliegenschnüren verstecken!). Neben dem sehr guten Schussvermögen besitzt die Schnur eine gute Schnurbalance auf allen Distanzen und eignet sich prima für diverse Roll-, Switch und Trickwürfe. Die Schnur lässt sich einfach und unkompliziert werfen, durchgängig fließend verlängern und zielgenau ablegen, auch ganz sanft wenn gewünscht. Die Dehnungswerte glänzen nicht, sind aber OK, das Memory ist unauffällig und ebenso die gedeckte Tarnfarbe. Die fehlenden Front- und Endschlaufen stellen kein wirkliches Problem dar: dies erledigt Ihr Fachhändler für Sie beim Kauf oder ist in Eigenregie in Minutenschnelle gemacht (heiß geschweißt, mit der Seele geschlauft, mit dem beiliegenden Geflechtschlauch "geloopt" oder mit dem klassischen Nagelknoten...). Insgesamt ist die HARDY Premium DT-5-F eine sehr gute Qualitäts-Fliegenschnur für alle Freunde von DT-Schnüren und alle Situationen am Wasser. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei
Austrian Outdoor Sports, www.aos.cc.
Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - November 2014 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|