Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: GUIDELINE - Coastal - WF7F |
![]() |
![]() |
Manchmal
erfordert die Situation an der Küste eine Schwimmschnur. Die Jungs
von Guideline haben dieser Sache Rechnung getragen und bieten ihre beliebteste
Küsten-Fliegenschnur namens Coastal, die bislang nur in zwei
Intermediate-Typen erhältlich war, nun auch als schwimmende Version
an. Die Coastal ist natürlich auch eine für's Süßwasser
bestens geeignete Fliegenschnur, die besonders gute Kaltwasser-Eigenschaften,
eine geringe Dehnung und ein ordentlich gewichtetes, "windschnittiges"
Taper aufweist.
Unser Testmodell war eine Guideline Coastal WF7F. |
Herstellerangaben: | Guideline Coastal - WF7F |
Art: | Schwimmende Keulenschnur, Farben: Keule: hellgrau / Runningline: orange |
Schnurklasse: | # 7 (Keulengewichtsangabe lt. Hersteller: 17 Gramm) |
Länge: | lt. Spule und Packungsvorderseite: 27,4 Meter; lt. Packungsrückseite: 32 Meter |
Aufbau: | siehe unten |
Schnurkern: | geflochten, dehnungsarm ("Power Core") |
Besonderheiten: | Schnurdehnung unter 5% - für bessere Wurf-, Hak- und Drilleigenschaften |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, keine Loops oder Schlaufen (die Schnur auf dem Foto wurde seitens ADH-Fishing bereits mit beidseitigen Schlaufen versehen) |
Preis: | UVP 79 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Juni 2011): |
Coastal als WF/F + WF/SlowInt + WF/FastInt in jeweils 5 Schnurklassen von #5 bis #9 |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 31,90 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 16,4 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle vergleichsweise bei Klasse #9. Das Gewicht der gesamten, 10,90 Meter langen Keule beträgt 18,3 Gramm (und ist damit leider über ein ganzes Gramm schwerer als auf der Packung angegeben...) |
Art / Aufbau: | Ab Spitze (1,10 mm Durchmesser) nimmt der Schnurdurchmesser auf etwa 2,40 Metern rasch zu, dann erreicht die Schnur ihre Hauptstärke (Werte um 1,56 mm), die sie auf rund 6,50 Metern behält. Anschließend folgt auf ca. 2,50 Meter ein Rear-Taper (welches schon einen halben Meter in den orange gefärbten Schnurbereich hereinreicht) und die insgesamt 21 Meter lange, orange Runningline an (0,87 mm Hauptdurchmesser). Spitzen- und Schnurdurchmesser (Dicke der Keule) passen eher zu einer Schnur Klasse #8+. Die Runningline ist nicht zu dünn, sehr glatt und griffig. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
Keule: sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche / geschmeidig,
mittlere Steife / Runningline: sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche,
mittlere Steife
Gesamt-Handhabung: hervorragend Schusseigenschaften: hervorragend Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gut abgestimmtes Taper mit den richtigen Abmessungen für eine gute Küsten-Power-Schnur, gute Gewichtsverteilung, Schnurbalance und Stabilität beim Wurf, gute Qualitäten auf mittleren Distanzen und besonders, wenn es weit hinaus gehen soll. Die farbliche Unterteilung von Keule und Runningline erleichtert das Erkennen der optimalen Rutenaufladung. Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: gut Dehnung: (hervorragende Werte!!!): Runningline & Keule: nur um 1% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: gut Memory-Effekt: Bei unterschiedlichen Temperaturen und Witterungen, besonders beim Testeinsatz in der kühleren Jahreszeit, zeigte die Coastal keine Auffälligkeiten. Sehr gute Eignung für kaltes Wasser. (Hochsommerliche Temparaturen nicht von uns getestet). |
Zusammenfassung: | An
der Küste geht es darum, die (oftmals beschwerte) Fliege bei jedem
Wind und Wetter mit nur wenig Leerschwüngen und Kraftaufwand seitens
des Werfers gegen den Horizont abzufeuern. Meist werden dazu schnelle,
kräftige Fliegenruten mit staffer Aktion verwendet. Unter dieser Prämisse
ist die bemerkenswert kräftige Übergewichung der Coastal sicher
sinnvoll - und moderne Küstenfliegenruten der angegebenen Schnurklasse
kommen auch sicher damit klar (sie lädt allerdings auch eine #8er
Rute - wie die Guideline RS V2 - schön auf). Was uns jedoch wiederholt
nicht gefällt, ist die fehlende Übereinstimmung des angegebenen
Keulengewichtes mit den von uns gemessenen Werten. Die Gewichtsangabe soll
die richtige Schnurauswahl beim Kauf erleichern - und sollte daher auch
stimmen!
Ebenso wie ihre Intermediate Schwestern bewies auch die schwimmende Coastal im Test ihre Eignung als hervorragende Küsten-Fliegenschnur - mit Bestwerten bei den Wurfeigenschaften, der Schussfreudigkeit und beim gesamten Handling. Die Schnur vereint eine Top Wurf-Performance, welche man von den Guideline "Küstenschnüren" ja schon kennt, mit außerordentlich geringen Dehnungswerten. Eine tolle Voraussetzung für durchgreifendes Hakensetzen und den "direkten Draht" im Drill! Das kräftige Taper ermöglicht im Übrigen auch den Transport von größeren und buschigen Fliegen, was die Coastal z.B. auch zu einer brauchbaren Hecht-Fliegenschnur macht. Einen Minuspunkt gibt es für die werkseitig fehlende Frontschlaufe. Das ist aber kein echtes Problem, denn z.B. bei ADH bekommen Sie aber auf Wunsch eine geschweißte Front- und Heckschlaufe an alle dort gekauften Fliegenschnüre - ohne Mehrkosten. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine
Hersteller-Website: guidelineflyfish.com Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juni 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|