Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: GUIDELINE - Coastal RTG Schussköpfe ST-7-F (Floating) und ST-8-SI (Slow Intermediate) |
![]() |
![]() |
Auf
der Basis der bei Küsten-Fliegenfischern sehr beliebten Guideline
Coastal WF-Fliegenschnüre wurden jetzt die neuen Guideline Coastal
Einhand-Schussköpfe gefertigt, als RTG = „Ready to Go“. Taper,
Coating und Seele sind mit der Coastal WF-Schnur weitgehend identisch,
zur Verringerung der Scheuchwirkung wurde das Coating jedoch durchsichtig
gefertigt. Jeder Schusskopf hat eine Front- und Endschlaufe, welche schön
klein gehalten sind, damit sie gut durch die Ringe gehen. Zur besseren
Ordnung in der Rollentasche ist jeder Schusskopf zudem an der Endschlaufe
beschriftet!
Unsere Testmodelle waren je ein Guideline Coastal RTG als ST-7-F und als ST-8-Slow Intermediate |
Herstellerangaben: | Guideline Coastal RTG - ST-7-F | Guideline Coastal RTG - ST-8-SI |
Art: | Schwimmender Schusskopf, Farbe: Transparent, weißes Endstück | Slow Intermediate Schusskopf, Farbe: Transparent, hellblaues Endstück |
Schnurklasse: | #7 - Gewichtsangabe: 18 Gramm | #8 - Gewichtsangabe: 20 Gramm |
Länge: | 9,6 Meter | 9,8 Meter |
Aufbau: | "agressives" Küsten-Taper | "agressives" Küsten-Taper |
Schnurkern: | geflochten, sehr dehnungsarm ("Direct Contact") | geflochten, sehr dehnungsarm ("Direct Contact") |
Lieferumfang: | Schusskopf auf Plastikspule und im Umkarton, beidseitige Schlaufen und Klassenbeschriftung auf Endschlaufe | Schusskopf auf Plastikspule und im Umkarton, beidseitige Schlaufen und Klassenbeschriftung auf Endschlaufe |
Preis: | 48,90 € | 48,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Juni 2011): |
als ST/F in 3 Schnurklassen von #6 bis #8 | als ST/SI in 3 Schnurklassen von #6 bis #8 |
![]() |
![]() |
Eigene Messungen und Praxistest: | Guideline Coastal RTG - ST-7-F | Guideline Coastal RTG - ST-8-SI |
Länge: | Gesamt: 9,62 Meter | Gesamt: 9,66 Meter |
Klassifizierung: | Die Gewichtsangaben stimmen mit den Herstellerangaben nahezu überein, das SK-Gewicht beträgt 18,3 Gramm. | Die Gewichtsangaben stimmen mit den Herstellerangaben nahezu überein, das SK-Gewicht beträgt 20,2 Gramm. |
Art / Aufbau: | Ab der Spitze auf rd. 2,20 Metern von 1,08 mm Durchmesser auf Werte um 1,65 mm ansteigend, im hinteren Drittel mit 1,69 mm noch etwas zunehmend, dann kurzes Reartaper auf 90 cm. Durchmesser vor der Endschlaufe: 1,11 mm. Spitzen- und Schnurdurchmesser passen zu einer Schnur der Klasse #8+. | Ab der Spitze auf rd. 1,70 Metern von 1,02 mm Durchmesser auf Werte um 1,65 mm ansteigend, im hinteren Drittel mit 1,68 mm noch etwas zunehmend, dann kurzes Reartaper auf 90 cm. Durchmesser vor der Endschlaufe 1,12 mm. Spitzen- und Schnurdurchmesser passen zu einer Schnur der Klasse #8+. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, geschmeidig, mittlere
Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gut abgestimmtes windschnittiges Power-Taper Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: mittelmäßig (allerdings gerade deshalb perfekt für die Küste...) Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnung: unter 1% (absolut hervorragender Wert!!!) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: gut Memory-Effekt: Bei unterschiedlichen Temperaturen und Witterungen, besonders beim Testeinsatz in der kühleren Jahreszeit, zeigte der Coastal RTG SK keine Auffälligkeiten. Sehr gute Eignung für kaltes Wasser. (Hochsommerliche Temperaturen nicht von uns getestet). |
Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, leicht glänzende Oberfläche, geschmeidig, mittlere
Steife
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gut abgestimmtes windschnittiges Power-Taper Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: keines, da Slow Intermediate (langsam sinkend und deshalb ebenfalls perfekt für die Küste...) Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnung: unter 1% (absolut hervorragender Wert!!!) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: gut Memory-Effekt: Bei unterschiedlichen Temperaturen und Witterungen, besonders beim Testeinsatz in der kühleren Jahreszeit, zeigte der Coastal RTG SK keine Auffälligkeiten. Sehr gute Eignung für kaltes Wasser. (Hochsommerliche Temperaturen nicht von uns getestet). |
Zusammenfassung: | Mit diesen beiden neuen Costal RTG Schussköpfen in den richtigen drei Schnurklassen 6-8, den für die meisten Situationen passenden Kopflängen und Gewichten sowie den an der Küste meist benötigten Schwimmschnüren und Langsamsinkern trifft Guideline das Herz der Küstenfischer & Schusskopffreunde mal wieder präzise! Die Dinger "flutschen wie verrückt" und machen am Wasser richtig Spaß. Die Wurf- und Schusseigenschaften sind Klasse, die Dehnungswerte sind rekordmäßig niedrig und ermöglichen einen direkten Kontakt, die Schaufenlösung an beiden Enden ist perfekt und die Beschriftung der Endschlaufen eine super Sache! Insgesamt eine Klasse Lösung und eine weitere ernst zu nehmende Schnur-Variante für jeden Küstenfliegenfischer. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine
Hersteller-Website: guidelineflyfish.com Dieser (Link)+(Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. |
![]() |
![]() Testbericht ©: www.fliegenfischer-forum.de - Juni 2011 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|