Gerätebesprechung - Fliegenruten: GREYS GR30 (9'0"- #6 - 4tlg.) |
![]() |
![]() |
![]() |
Die
"kleine" Schwesterserie der Greys GR50 Fliegenruten nennt sich GR30
und ist ebenfalls eine Neuentwicklung für 2014. Die GR30 Ruten sind
etwas einfacher ausgestattet, haben das eine oder andere Detail weniger
und sie sind deutlich preisgünstiger als die GR50 Ruten. Jedoch müssen
sie sich mit ihrem Leistungsspektrum keineswegs verstecken! Mit ihrer mittelschnellen
Aktion sind die GR30 Fliegenruten sehr einfach zu werfen. Die gefühlvollen
High Intermediate Modulus Carbonblanks laden sich rasch auf und ermöglichen
das Werfen mit hohen Schnurgeschwindigkeiten, ohne viel Kraftaufwand. Das
attraktive Finish im metallic-oliven Farbton passt wunderbar zum modernen
Charakter dieser Serie. Die weitere Ausstattung besteht aus Führungsringen
mit Einlage, verchromten Einstegringen, Endringen ohne Einlage, dunkel
anodisierten, salzwassergeeigneten Aluminium-Rollenhalter mit doppelter
Schraubmutter. Das Ruten-Finish kommt im metallic-oliven Farbton mit grünen
Zierwicklungen, die Griffe sind aus feinem Naturkork in AAA Qualität.
Inklusive ist ein stoffbezogenes Transportrohr mit Unterteilung innen.
Die Greys GR30 Serie besteht derzeit aus 11 vierteiligen Einhand-Fliegenruten in den Rutenlängen von 7'6" (2,29 m) bis 10'0" (3,05 m) und in den Schnurklassen von #3 bis #8. Die Rutenpreise sind sehr moderat, sie liegen zwischen 120,00 und 140,00 Euro (alles Stand Januar 2014). Ein stoffbezogenes Transportrohr mit Unterteilung innen gehört mit zum Lieferumfang. Unser Testmodell war eine GREYS GR30 (9'0"- #6 - 4tlg.). Ausstattung
und technische Details:
|
![]() |
![]() |
Beringung:
Handteil mit einer feststehenden Fliegeneinhängeöse in Rollenflucht,
zweites Teil mit einem gefütterten Dreibein-Leitring und zwei Einstegringen,
drittes Teil mit zwei Einstegringen, Spitzenteil mit fünf Einstegringen
und dem Spitzenring. Die Ringdurchmesser wurden der Schnurklasse gut angepasst
und mehrfach abgestuft, die Drahtstärken sind von angemessener Stärke.
Alle Ringe kommen in Hard Chrome. Die Ring- und Zierbindungen sind transparent
in Rutenfarbe. Über dem Handgriff befinden sich zwei metallic-grüne
Zierwicklungen, zwischen denen die Rutenbeschriftung zu finden ist. Alle
Bindungen wurden sauber lackiert und gründlich versiegelt.
Griff: Reversed Half Wells Korkgriff, aus Korkscheiben zwischen 10 und 20 mm Stärke in mittlerer bis guter Qualität, Grifflänge 18,2 cm Rollenhalter: titanfarbener Schraubrollenhalter, griffwärts wirksam, aus anodisiertem Aluminium, mit massiven Schubteil und Doppelmutter-Technik, Gesamtschraubweg: 40 mm Sonstiges: Die Lieferung erfolgt im stoffbezogenen Kunststoff-Transportrohr mit Unterteilungen innen, mit Reißverschlusskappe, Handtragegriff, verstellbarem Schultergurt und Aufhängeschlaufe. Garantie: Worldwide Extended Warrenty für den Erstbesitzer (nach Registrierung). Im Anschluss an die 24-monatige gesetzliche Gewährleistungsfrist wird bei Reklamationen eine Pauschale* & Gebühr* per defekten Teil für Abwicklung und Transport erhoben. (*) Mehr dazu im Fachhandel und unter: www.greysfishing.com. Preis: (UVP) 129,99 EURO |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest:
Die GR30 sieht gut aus, sie besitzt eine stimmige Farbgebung, eine gute Ausstattung & Verarbeitung und ihr Leistungsspektrum kann sich sehen lassen. Der Korkgriff liegt mit seinen Abmessungen gut in der Hand und wurde für die meisten Fischerhände ausreichend stark und lang dimensioniert, seine Korkqualität ist gut und damit besser als bei der GR50... Der griffwärts wirkende, schöne und dunkle Alu-Schaubrollenhalter mit massivem Schubring und Doppelmuttertechnik hält jede Fliegenrolle sehr sicher und zuverlässig, er ist darüber hinaus durch eine entsprechende Oberflächenvergütung salzwassertauglich und bietet genug Reserven für die Aufnahme eines jeden gängigen Rollenfußes. Zusammengesteckt wird die GR30 9'#6 mit ausreichend tiefgehenden und gut passenden, die Einzelteile sicher zusammenhaltenden Überschubverbindungen. Punktmarkierungen auf allen Teilen erleichtern das Ausrichten beim Zusammenstecken. |
Die hoch agile GR30 9'#6 arbeitet ab Beginn herrlich dynamisch aus dem vollständigem Rutenblank heraus. Im direkten Vergleich mit der GR50 ist diese Rute weniger spitzenbetont und insgesamt mit einer etwas weicheren, tiefgehenden und mittelschnellen Aktion ausgestattet. Dies macht die Rute noch benutzerfreundlicher und leichter zu werfen, ist daher für Fliegenfischer mit unterschiedlichen Wurffertigkeiten perfekt. Und es bringt noch mehr Gefühl und Kontrolle direkt in die Wurfhand, sei es in jeder Phase des Wurfes oder im Drill. Die restlichen Eigenschaften kommen der GR50 sehr nahe: bestückt mit einer modernen WF6-Leine (im Fall unseres Tests mit einer RIO Perception #6) zeigte die wurffreudige Allround-Fliegenrute am Wasser und auf der Wurfwiese, das eine Menge Potential & Leistung in ihr steckt - und das sie auch mit gut einer halben Schnurklasse über #6 perfekt klar kommt! Höchst anwenderfreundlich und übergangslos flüssig bedient die GR30 auf kurzer Distanz, auf mittleren Wurfweiten bis hin zum vollständigen Ausbringen der Fliegenschnur das gesamte Wurfspektrum sehr souverän! Das Rückstellvermögen der Rute ist gut, ebenso wie ihre Lifting-Eigenschaften, Durchzugskraft, Wurfkontrolle & Gefühl sowie die Kraftreserven für jeden Wurf & Drill. | ![]() |
![]() |
Fazit:
Die GR30 #6 kann mit ihrer Leistung, Ausstattung, Verarbeitung und
Optik durchweg überzeugen und erweist sich als gute, universelle Allroundrute
mit einer besonders anwenderfreundlichen, fischigen Aktion. Das Preisleistungsverhältnis
der Rute ist ausgesprochen günstig. Mit ihrer Vierfachteilung und
den damit verbundenen geringen Transportmaßen ist sie zudem voll
Reisetauglich!
Bezug:
Hardy
und Greys Produkte erhalten Sie im einschlägigen Fachhandel,
z.B. bei: Austrian Outdoor Sports, Telefon: (+43) 316-82210415,
Kärntner Straße 155, A-8053 Graz,
www.aos.cc.
|
![]() |
![]() Testbericht & Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Januar 2014 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|