Besprechung: Fliegenfischer-Watbekleidung Patagonia Rio Gallegos - atmungsaktive Wathose |
![]() |
Patagonia
Inc. mit Stammsitz in Ventura, Kalifornien, ist in den 1970er Jahren aus
einer kleinen Firma hervorgegangen, welche die beste Kletterausrüstung
der Welt herstellte. In den folgenden Jahrzehnten sind die innovativen
und höchstqualitativen Produkte dieser Firma weit über den Klettersektor
hinaus bekannt und beliebt geworden: jeder Outdoor-Fan und Fliegenfischer
kennt sie! Die Firma Patagonia produziert und lebt nach ihrem Leitbild
"Stelle das beste Produkt her, belaste die Umwelt so wenig wie möglich
und inspiriere andere, Lösungen zur aktuellen Umweltkrise zu finden"
- eine vorbildliche und zeitgemäße Unternehmensphilosophie,
welche die Firma (neben weiteren Fakten) sympathisch macht! Wie Patagonia
dies im Detail umsetzt, finden Sie im aktuellen Rudi Heger Katalog und
auf der Patagonia Website.
Den Anspruch, die beste Wathose am Markt zu entwickeln, hat Patagonia mit ihrem neusten Modell Rio Gallegos hervorragend umgesetzt. Das sie damit auf der richtigen Welle liegen, bestätigten u.a. gleich mehrere begehrte Auszeichnungen, welche die Wathose 2011 einheimste: die Jury der Efftex zeichnete sie mit dem Preis für das beste neue Kleidungsstück aus und das Magazin Field & Stream bestätigte dieses Urteil später erneut. Unser Testmodell war eine Rio Gallegos in der Größe L. Die
technischen Daten:
|
![]() |
![]() |
breite Träger
- ausklappbare, wasserdichte Brusttasche innen (18 x 17 cm), mit Klettverschluss + Zip-Lock - wasserabweisende Brusttasche auf der Außenseite (22 x 15 cm), mit wasserdicht laminiertem 21-cm-Reißverschluss und YKK-Zipper - diverse Einhängemöglichkeiten für Accessoires vorne - vollständig umlaufender Gummizug im oberen Hosenbund, seitlich innen links und rechts einstell- und fixierbar - ein hüfthohes Tragen der Hose ist problemlos möglich, schnelles Herunterlassen bis zur Hüfte durch am Innenbund angesetztes Trägersystem - 2 Watgurt-Führungsschlaufen vorne seitlich und 1 auf dem Rücken (mit Spielraum) - von außen verstärkte, nach vorne versetzte Nähte an den strapazierten Bereichen - optional einsteckbare Knieschoner auf der Innenseite - spezieller, strapazierfähiger Abriebschutz auf der Innenseite der direkt angesetzten, 20 cm hohen Gravel-Guards (mit Einhängeöse und elastischen Bündchen) - neue, anatomisch geformte Füßlinge aus 3 mm- Neopren, mit behaglicher Merino-Wollstruktur auf der Innenseite - 38 mm breiter, verstellbarer, elastischer Watgurt mitgeliefert - Lieferumfang: Wathose im Karton, Reparaturset und Pflege- & Reparatur- Anleitungen, Watgurt - erhältliche Größen: 14 Größen, von SK bis XXLK (Größentabelle siehe im Rudi Heger Katalog bzw. Homepage) - Preis: 449 EUR - Garantie: 2 Jahre auf Material und Verarbeitung, plus umfassender Reparaturservice (siehe unten) - handwaschbar bei 30°C |
Testeinschätzung: Fangen wir gleich mit den Highlights an. Eines der interessantesten Details an dieser insgesamt ausgezeichnet verarbeiteten und ausgestatteten Wathose der Oberklasse ist sicher ihr innovatives Trägersystem. Zunächst muss sich der Träger der Wathose davon verabschieden, das Gurtsystem über Karabiner und Schnallen öffnen, schließen und abnehmen zu können: solches gibt es bei der Rio Gallegos nicht! Das Trägersystem dieser Wathose wurde an allen drei Punkten der Gurtenden am Bund innen fest und untrennbar mit der Wathose verbunden. Bekannt und auch bei dieser Wathose vorhanden sind die Einsteller links und rechts im Stretchteil. Neuartig ist jedoch das Zuglaschen- und Feststellsystem der Träger (Slide and Lock Gleitverschluss), welches ein schnelles Herunterlassen auf Hüfthöhe ermöglicht - ohne dass dabei die Träger von den Schultern genommen werden! Das funktioniert in der Praxis sehr gut (ist nur auf dem Rücken ein wenig umständlich). Ein umlaufender und innen beidseitig einstellbarer Gummizug im Hosenbund sowie der Watgurt komplettieren die Einstellmöglichkeiten, die keine Wünsche offen lassen. Standardmäßig wird die Rio Gallegos mit innen "montierten" Kniepolstern ausgeliefert. Interessant (und praktisch in wenigen Sekunden umgesetzt) ist die Möglichkeit, diese Polster bei fehlendem Bedarf einfach herauszunehmen! Diese wurden auch genau in der richtigen Kniehöhe platziert. | ![]() |
![]() |
![]() |
Die bequemen Neopren-Füßlinge
reichen bei unserem Modell (L) bis zur Schuhgröße 46. Die Nähte
verlaufen außen herum und keinesfalls störend über Trittflächen
und Knöchel. Die Füßlinge fallen zudem angenehm breit aus,
so dass man sich nicht in einen engen Schlauch quetschen muss. Ungewöhnlich,
aber sehr praktisch, weich und wärmend gestaltet sich das Merino-Innenfutter
- eine weitere schöne Idee!
Auch bei den Gravel Guards wurden nützliche Details aus der Praxis konsequent umgesetzt: sie sind hoch genug angesetzt und lang genug, um auch über hohe Watschuhe zu schlüpfen. Außerdem sind sie weit genug, auch für dicke Watschuh-Schäfte. Ein straffer Gummizug in Kombination mit Einhängeösen hält sie in Funktion dort, wo sie sein müssen. An den Beininnenseiten wurde zudem ein spezieller Abriebschutz aufgebracht. 100 Punkte! Ein weiterer Knackpunkt bei Wathosen mit festen Gurtschlaufen ist immer wieder die korrekt passende Höhe derselben. Auch die glänzt die Rio Gallegos: die Schlaufen befinden sich für die vorgesehene Größe genau an der richtigen Stelle und bieten auch noch etwas Spiel nach oben und unten! |
Bleibt noch die Sache mit den Taschen:
hier haben wir wie oben beschrieben zwei Brusttaschen, eine Innen und eine
Außen. Die äußere RV-Tasche ist in gewissem Umfang wassergeschützt,
sie ist groß genug für eine Fliegendose und/oder etwas Kleinkram,
ihr YKK-Zipper lässt sich leicht und mit einer Hand bedienen. Die
Idee mit der wasserdichten, herausklappbaren Folien-Innen- tasche ist ebenfalls
sehr gut. Nur ist u.E. der Öffnungs- und Schließmechanismus
im heraus geklappten Zustand auf der falschen - nämlich der Unterseite!
Etwas unterhalb befindet sich eine praktische Multifunktionsleiste zum
Anhängen der wichtigsten Utensilien beim Fischen.
Im Test trug sich die Rio Gallegos sehr komfortabel, auch der gedeckte Farbton gefiel uns. Die Größe (L) bot unseren Fischern mit um 1,80 Meter Körperhöhe, knapp |
![]() |
![]() |
90 Kilogramm Gewicht und Schuhgröße
45 eine sehr gute Passform, hohe Bewegungsfreundlichkeit und sehr guten
Laufkomfort. Die Beinlänge bietet ausreichend Reserven, was ein in
die Hocke gehen oder Hinknien jederzeit und ohne lästige "Spannungen"
ermöglicht.
Auch die wichtigsten Eigenschaften einer Wathose, wie Wasserdichtheit und Atmungsaktivität ließen aus unserer Sicht und beim Fischereinsatz absolut keine Wünsche offen. Die Verarbeitung der gesamten Wathose ist aus unserer Sicht hervorragend. Die Rio Gallegos zeigt nur einen kaum nennenswerten, technischen Rascheleffekt, die Oberfläche des Stoffes lässt das Wasser schnell abperlen. Fazit: Patagonia's Rio Gallegos ist eine ausgereifte, strapazierbare und hervorragend verarbeitete Wathose der Oberklasse und für den ganzjährigen Einsatz, welche den Anforderungen auch anspruchsvollster Fliegenfischer jederzeit gerecht werden dürfte. Verschiedene neue und innovative Funktionsdetails lassen diese Wathose zudem aus der Masse der Produkte am Markt positiv herausragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bezug:
Erhältlich
im gut sortierten Fachhandel oder unter: www.rudiheger.eu.
Service: Patagonia Wathosen-Pflegeanleitung-, Reparaturservice und Garantie (in Deutsch): (Klick, PDF 2,5 MB) *** |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - März 2012 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Bekleidung | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|