Zweihandrute, langsam dreh ich durch!

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Arowana
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2008, 14:23
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zweihandrute, langsam dreh ich durch!

Beitrag von Arowana »

Guten Abend,

nachdem ich heuer mit dem Fliegenfischen angefangen habe und mittlerweile meine komplette Fischerei auf Fliegenfischen umstelle, befürchte ich, dass jetzt ne Zweihandrute fällig wird.

Ich hatte es eigentlich nicht vor, aber ich möchte gerne mit der Fliege auf Huchen fischen, da ich aber hauptsächlich auf Hecht fische sollte die Zusammenstellung auch "hechttauglich" sein. Huchen befische ich am Lech (starke Strömung, ca. 4 m tief), auf Hecht gehts an einem kleinen Fluss (langsame Strömung ca. 1,5 m tief).

Alle meine Ruten hab ich von Vision gekauft und bin damit sehr zufrieden, also würde mir eine Vision Gtfour DH vorschweben. (Welche Vorteile hätte eine Lite oder Catapult?). Ich hätte an eine Schnurklasse #10 in 11ft gedacht.
Nun das nächste Problem, ich habe keine Ahnung wie das mit den Schnüren funkioniert. Ist das wie bei Einhandruten (Backing, Flugschnur, Vorfach)?, oder kommt ein Schusskopf anstatt der Flugschnur, wiegesagt da kenn ich mich nich aus.
Das ganze sollte ziemlich schnell absinken, jetzt hab ich gerade den Vision Katalog vor mir und schau mir die ACE Schussköpfe an, kann mir aber nicht vorstellen welcher da für mich in Frage kommt.

Ich hoff ihr versteht was ich meine, falls ich mich falsch ausgedrückt habe.

Danke im Voraus

Max
Zweihandwedler
Beiträge: 275
Registriert: 21.10.2008, 22:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Zweihandwedler »

Hallo,
für Hecht würde Klasse 8 reichen,als Norddeutsch muß ich leider sagen das ich nicht weiss ob man damit auch Huchen fischen kann.
Bei 1,5m Tiefe würde auch eine Schwimmschnur reichen ,da Hechte gerne von unten Angreifen.
Wenn es aber nur eine Schnur sein soll,würde ich die Sinkschnur als Schusskopf nehmen, da es damit einfacher ist zu werfen.
Das würde bedeuten : Backing -Runningline -Schusskopf-Vorfach-bei Hecht auch noch Stahl/Hardmonovorfach.
Michael
Beiträge: 127
Registriert: 13.07.2008, 21:34
Wohnort: Salzburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Michael »

Hallo Max,

die GTfour DH #10 in 11 Fuß ist sicher eine seht gute Wahl für die Huchenfischerei. In 11 Fuß gibt es keine Catapult. Ich wurde dazu einen ACE Schusskopf sink4 sink2 empfehlen.

beste Grüße
Michael
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1833
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 704 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Halo Max,

das ist grundsätzlich eine sehr gute Idee, für das Huchenfischen eine kurze starke Zweihandrute herzunehmen.

Das beste, was ich dafür kenne ist die Thomas&Thomas 12' #12. Die ist allerdings auch nicht ganz billig. Eine preisgünstige Alternative ist die TFO 12' #12.

Zweihandschußköpfe zum Lachsfischen eignen sich für das Werfen mit den großen Huchenstreamern nicht so ganz optimal, sie sind einfach nicht dazu gedacht, halbe Hähnchen zu transportieren und auf Tiefe zu halten. :wink: :huhn

Für tiefes Wasser mit viel Strömung, wie im Lech, würde ich eine 650er Teeny nehmen.


Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
Arowana
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2008, 14:23
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Arowana »

Hi,

Es wird in jedem Fall bei der Gt bleiben, dürfte die auch leichter sein?

Wie wird der Schusskopf mit der Runningline verbunden? Kann ich auch eine normale WF Schnur (Big mama, Bottomexpress) verwenden?
Was ist die 650 Teeny?, ich hab nichts gefunden.

Wie gesagt, primär sollte das ganze fürs Huchenfischen sein und auch halbwegs hechttauglich sein.
Danke schon mal

Grüße

Max
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1833
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 704 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Max,


zu deinen Fragen:
Wie wird der Schusskopf mit der Runningline verbunden?
Am besten,wegen der Austauschbarkeit, Schlaufe in Schlaufe: kleine Schlaufe am Schußkopf, lange Schlaufe an der Runningline, damit der Schußkopf auf der Spule durchgezogen werden kann.


Kann ich auch eine normale WF Schnur (Big mama, Bottomexpress) verwenden?
Klar, kannst du eine WF nehmen. Du musst nur deinen dicken Streamer in der Strömung auf Tiefe bringen. Aber achte darauf: eine Einhandschnur #10 ist immer wesentlich leichter als eine Zweihandschnur #10!

Was ist die 650 Teeny?, ich hab nichts gefunden.
Teeny TS650, das ist eine extrem schwere und schnellsinkende Schnur (650 grains) mit schwimmender Runningline. Ziemlich heftig, aber in meinen Augen die beste Möglichkeit einen großen Streamer in schnellem tiefem Wasser grundnah zu präsentiern und auch noch ohne viel Rückraum im Underhandcast zu werfen.

Wie gesagt, primär sollte das ganze fürs Huchenfischen sein und auch halbwegs hechttauglich sein.
Das ist so eine Sache, prinzipiell halte ich Hechtgerät für viel zu leicht, um an einen großen tiefen Strom wie dem Lech auf Huchen zu gehen. Und Lech-taugliches Huchengerät ist für Hecht wie mit Kanonen auf Spatzen.

Selbst in der Isar, die viel flacher und ruhiger ist als der Lech, haben wir mit Zehner Gerät auf Huchen gefischt. Für Hecht wäre mir das viel zu schwer.

Aber theoretisch geht es natürlich, dass du an einer kurzen Zweihandrute einen Hechtstreamer fischst. Du solltest dann allerdings eine weniger extrem sinkende Schnur benutzen.


Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
Seeadler
Beiträge: 228
Registriert: 22.09.2008, 22:32
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

lachsrute

Beitrag von Seeadler »

von der ausrichtung her müsste doch ne lachsrute auch für huchen ideal sein. theoretisch könntest die wenn sie nicht allzu schwer is auch für mefo und hecht nehmen.. ich würd mir sorgfältig an länge und aktion eine rute wählen, die das fischen auf alle drei fischarten ermöglicht. ps: in landsberg am lech gibt, es wenn ich mich nicht täusche nen laden der sich auf selbst aufgebaute huchenruten spezialisiert hat. der is auch online. einfach googeln.

und die schnur muss natürlich ganz schnell sinken, weißte wahrscheinlich eh, aber nur nochmal gesagt, weil hier auch jemand schrieb die könnte auch schwimmen. beim huchen bringt das natürlich nix. da muss sie runter auf den grund, und zwar ganz.
Benutzeravatar
Theoretiker
Beiträge: 305
Registriert: 28.09.2006, 21:34
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Theoretiker »

Beim Trockefliegenfischen bevorzuge ich die Fliegenrute; zum Nymphenfischen mit Bissanzeiger (Fliegenfischerknete, Pose, u.s.w.) würde ich eine andere, dafür besser geeignete Rute verwenden, wenn das nicht von irgendwelchen Engstirnigen verboten wurde. Das Nassfliegenfischen macht für mich mit der Fliegenrute wieder mehr Sinn.
Arowana
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2008, 14:23
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Arowana »

Hi,

Danke für die Tips, das mit dem Landsberger Rutenbauer wusste ich noch nicht, aber wahrscheinlich wird das ne andere Preisklasse sein.
Ich werd jetzt erstmal schauen ob's in meiner Nähe Kurse gibt und dann mal schaun mit was ich am besten zurecht kommt.

@Theoretiker: Bist du im Thread verrutscht?

Grüße

Max
Michael
Beiträge: 127
Registriert: 13.07.2008, 21:34
Wohnort: Salzburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Michael »

Hallo Leute,

bei den selbstaufgebauten Ruten aus Landsberg, die oben erwähnt wurden, handelt es sich um Spinnruten.

beste Grüße
Michael
stockinger
Beiträge: 499
Registriert: 28.09.2006, 11:53

Beitrag von stockinger »

Hallo Michael

Mitnichten, er baut auch genauso Fliegenruten nach Wunsch auf. Sind allerdings nicht ganz billig, aber sehr gut! Er hat aber auch bereits fertige Ruten, z.T. speziell zum Huchenfang, da.

Max
ein Trip nach LL lohnt sich allemal, im Aquarium schwimmt ein netter kleiner Huchen rum :D Ausserdem kann dir Robert auch sehr gut in der Auswahl bzgl. Tackle und Ködern helfen und ist auch ggf. mit Tips behilflich... (wenn man nett fragt)
Grüße
Sebastian
Arowana
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2008, 14:23
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Arowana »

Danke, da werd ich in jedem Fall mal vorbei schaun.

Bei den Huchenbildern auf der Homepage kann man ja richtig zum träumen anfangen.

Grüße

Max
stockinger
Beiträge: 499
Registriert: 28.09.2006, 11:53

Beitrag von stockinger »

Hallo Max

Dann schau dir mal die Präparate dort an.... :shock: Da sind einige Traumfische darunter....
Grüße
Sebastian
Antworten