Seite 2 von 2

Hook Cast / Bogenwurf - Seitwärtswürfe

Verfasst: 14.05.2013, 16:34
von Bernd Ziesche
.

Re: Hook Cast / Bogenwurf - Seitwärtswürfe

Verfasst: 15.05.2013, 16:47
von Thomas E.
Tja Bernd,

ich finde Amateuraufnahmen in slowmo auch sehr interessant, weil man als Interessierter der Technik viel entdecken kann. :wink:

Manche professionelle Clips sind zwar schön anzusehen, doch zur (Selbst-) erkenntnis oft nicht so brauchbar.
Bei Bogenwürfen/Tuckcasts wird auch gern mal getrickst, z.B. mit speziellen kurzem oder keinem Vorfach, oder einer gewichtigen Fliege...

Ich habe wohl auch fast alles gesehen, was es im Net so gibt...

Re: Hook Cast / Bogenwurf - Seitwärtswürfe

Verfasst: 15.05.2013, 21:29
von webwood
Hallo,

als durchschnittlicher Wald und Wiesenwerfer erlaube ich mir, nun auch meine Senf dazugeben.
Kennt Ihr einfach jemand der den Wurf kann?
Mir hat Kurt Zumbrunn in Bad Berka den Wurf gezeigt und binnen 5 Minuten hatte ich, im wahrsten Sinne des Wortes, den Bogen raus.
Was theoretisch schwierig scheint, ist in der Praxis oft verblüffend einfach

Curved Lines

Thomas

Re: Hook Cast / Bogenwurf - Seitwärtswürfe

Verfasst: 15.05.2013, 22:14
von Thomas E.
Hallo Thomas,

schau Dir doch die Videos weiter oben an, da siehst Du z.B. auch mich. :wink:

Übrigens gibt es nicht nur "den" Bogen, sondern verschiedene Methoden, die Bögen zu kreieren.
Aus der vertikalen oder horizontalen Ebene.
Nur Vorfach gebogen, in der Schnur an beliebigen Stellen usw.

Re: Hook Cast / Bogenwurf - Seitwärtswürfe

Verfasst: 15.05.2013, 22:56
von webwood
eine witzige Frage... :lol:
Schau Dir doch die Videos an, da siehst Du z.B. Bernd und mich. :wink:
Wir haben keine Doppelgänger !
Lieber Namensvetter Thomas,

wo der Witz in meiner Frage ist, will ich nicht so recht verstehen.
Auf den verlinkten Videos sehe ich wohl Dich, aber nicht Bernd!
Natürlich seid ihr beide Originale und ohne Doppelgänger, das ist jedoch nicht das Thema.

Viele Wege führen nach Rom, so auch das erlernen des Bogenwurfes.

Mal angenommen, ein professioneller Wurflehrer würde hier seine eigenen Clips einstellen, so würde das für mich gemäß Forumsregeln so ein bissl sehr grenzwertig werden, wenn selbiger, natürlich rein hypothetischer Wurflehrer, dann auch noch versucht, Vorschläge zu einer alternativen Methode einen Wurf zu erlenen, durch den Kakao zu ziehen, wird es noch sehr,sehr mehr, "a bissl" grenzwertiger.

In diesem Sinne und mit lieben Grüßen

Thomas

Re: Hook Cast / Bogenwurf - Seitwärtswürfe

Verfasst: 09.09.2013, 09:19
von Obi
Moinsen!

Wenn Du ein paar Euronen übrig hast und des Englischen einigermaßnen mächtig bist, kann ich Dir die DVD "Casts that Catch Fish" sehr ans Herz legen. Da ist der "Curve Cast" neben einigen anderen brauchbaren Trickwürfen schön erklärt und auch sauber ausgeführt. Bei mir hat's gefunzt - vielleicht nicht schön für den Anfang, aber sehr effektiv. Hat mir dieses Jahr in einer Rausche "um den Felsen 'rum" eine schöne Bachforelle eingebracht.

Beste Grüße,

Obi

Re: Hook Cast / Bogenwurf - Seitwärtswürfe

Verfasst: 10.09.2013, 09:28
von Thomas E.
Hallo Obi,

ist doch toll, auf diese Weise einen Fisch zu fangen... :D

Da aber nicht in allen Gewässern gr. Steine zahlreich vorkommen, dient der Bogen- Hakenwurf meist dazu, Vorfach und Schnur aus dem Sichtbereich des Fisches zu halten.
Der Fisch sieht dann zuerst die Trockenfliege, gefolgt von Vorfach und Schnur. :wink:
Beim Fischen im Fließgewässer querüber und schräg stromauf, kann so die Fliege viel länger natürlich abtreiben, ohne zu furchen !

Doch ist er ein nützlicher Trickwurf für viele Situationen beim FF, sogar z. B. beim Lachsfischen oder im Meer kann er hilfreich sein.

Eine Methode des Bogenwurfes in der vertikalen Ebene ausgeführt, ist dann auch viel effektiver als der (alte) Tuck- Cast. :wink:
Sehr schön, um Nympfen auf Tiefe zu bringen !