Gab oder gibt es aktuell ...

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
SalmoTrutta
Beiträge: 67
Registriert: 14.05.2009, 19:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von SalmoTrutta »

Hallo Kollegen.

Wie in der Titelzeile angemerkt: Gab oder gibt es aktuell einen Hersteller welcher *Teleskopruten* als Fliegenrute anbietet?
Meine Ziellänge wäre so 260 bis 275 Zentimeter. Vier Teile. Aftma 7 -9.

Danke für Tipps oder Angebote. L.G. Peter
Würmer, Käse, Semmelflocken.
Große *Truttas* soll man nur mit Fliegen locken!
Benutzeravatar
dreampike
Beiträge: 775
Registriert: 30.09.2006, 21:50
Wohnort: Ismaning bei München
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von dreampike »

Sind wohl eher selten. Ich meine auf der EWF letztes Jahr welche gesehen zu haben. Aber wenn Du eh' eine 4-teilige Rute in ca. 70 cm Transportlänge suchst, welche Vorteile erhoffst Du Dir von einer Teleskoprute? Meine Erfahrungen mit Teleruten sind eher negativ, sie brechen sehr leicht.
Abgesehen davon: Eine Telerute mit 4 Teile hätte ja auch nur 4 Ringe..., wenn sie nicht flexible Ringe hat, die auf dem Blank rutschen können. Aber eine solche Konstruktion ist megaanfällig für Brüche!
Wolfgang aus Ismaning
Salmo.trutta
Beiträge: 129
Registriert: 06.01.2012, 18:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von Salmo.trutta »

Hi,

sehe ich auch so - daher die interessierte Gegenfrage: Warum willst Du so eine Rute?

Gerade in dieser Länge bringt man 4-teilige ja auch in ganz normale große Koffer.

LG Tobias
Zuletzt geändert von Salmo.trutta am 26.08.2019, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Norman506
Beiträge: 635
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von Norman506 »

Hallo,


es gibt einen Italiener der sowas baut. War hier schon mal Thema einfach mal die Suchfunktionen nutzen.


Tl

Norman

P.s. ob das funktioniert/ Sinn macht/ Vorteile bringt keine Ahnung

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Benutzeravatar
SalmoTrutta
Beiträge: 67
Registriert: 14.05.2009, 19:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Gibt es wirklich

Beitrag von SalmoTrutta »

Hallo Kollegen, Danke für die Meldungen.

Ja, es gibt welche. Das Land Italien dürfte für diese At des Fischens offen sein.
Nachmittags ein wenig die Suchmaschine angeworfen und sofort kaufbare Modelle gefunden, hier:

https://www.ebay.it/itm/canna-da-pesca- ... uj7k3iPRaw

Ob der Herr Palu seine Lederbespannten Ruten auch noch baut müsste man erst herausfinden.

Warum ich so eine gerne hätte? Mir wird das Handling mit den mehrfach geteilten Ruten immer mühseliger. Dann geht manchmal eine Steckverbindung nicht auseinander, die Schnur wickelt sich um den Blank, dann passt das Teil nicht in den Wagen usw...usw...

Auf die Idee bin ich gekommen als ich letzte Woche mit einer Tele-Spinrute fischen war und die hat mich begeistert.
Zur Info: Ich fische fast 50 Jahre nur Steckruten, von Bambus bis Kohlefaser. Oder man wird im Alter bequem?...*GG*.

Die eine Rute hole ich mir, bei 80 Lire *GGGG* ist da nichts verworfen...
In diesem Sinne: Danke und Petri Heil! L.G. Peter
Würmer, Käse, Semmelflocken.
Große *Truttas* soll man nur mit Fliegen locken!
Trockenfliege
Beiträge: 1519
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von Trockenfliege »

Es gibt keinen Hersteller, der aktuell 4 - teilige Teleruten anbietet, auch Palu nicht.
Der Nachteil wären nämlich die vielen Schieberinge, die man zusätzlich auf den Teilen bräuchte, um auf eine vernünftige Ringanzahl und -Verteilung zu kommen.
Daher sollte eine Telerutefliegenrute eher mehr Teile haben, als eine Telespinrute.
Deine Schnurklasse ist noch exotischer, als die Telerute an sich, daher wird es etwas schwierig - aber nicht unmöglich.

Wenn es etwas kürzer sein darf, dann suche eine alte DAM Airway Glas Telefliegenrute. Die gibt es ab und an mal in der Bucht zB.

2,4 m lang, reale Klasse ist 7-9, extrem gut zuwerfen, da sehr kräftig unten raus. Zum feinen Fischen weniger geeignet, da nicht so nachgiebig.
Die wirft eine DT 7 locker bis ans Ende.

Von Shimano gab es mal sehr gute Teleruten, da habe ich die 5-6er, ob es die auch schwerer gab, weiss ich aus dem Stehgreif nicht.

Oder, wenn du Rutenbau betreibst: Ich habe eine Shimano Tele Catana Spinrute, die ich mir zu einer Fliegenrute umbauen werde. Die hatte eine straffe Fliegenrutenaktion und hat schon von Haus aus genug Ringe, auch Schieberinge, sodaß man nur die Spinringe gegen Fliegenrutenringe tauschen muss und das Handteil neu aufbauen muss. Ich werde das Handteil kürzen, sodaß die Rute statt 2,7m dann ca. 2,55m lang ist.

Die Rutenserie gibt es in verschiedenen Wurfgewichten - die 10-30 gr könnte passen.
Ich habe mir die 20-40gr geholt, um sie zum Hechtfischen zu nehmen.


LG

Reinhard
Benutzeravatar
SalmoTrutta
Beiträge: 67
Registriert: 14.05.2009, 19:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von SalmoTrutta »

FlussAb.jpg
FlussAb.jpg (314.07 KiB) 2990 mal betrachtet
WerkBach.jpg
WerkBach.jpg (532.63 KiB) 2990 mal betrachtet
Guten Morgen Reinhard

Danke für Deinen Input. Mit dem Rutenbau habe ich es nicht so. Bin der klassische *Käufer*. Immer recht schnell und dafür oft zu viel.
Habe genug Stangen daheim die ich wahrscheinlich im jetzigen Leben nie mehr angreifen werde.

Anhand der beiden Bilder siehst Du wo ich so fische. Da gibt es einen Hauptfluss der an seiner breitesten Stelle gut 70 Meter hat.
Und dann gibt es zwei Werkskanäle, einen größeren und einen kleineren. Dort herrschen das ganze Jahr annähernd gleichbleibende Bedingungen.
Mit allem was dazu gehört, Wasserpflanzen, Wehrrechen bei Turbinenhäuser, Grünschnitt-Abfälle von den Anrainern, Rostige Fahrräder am Grund...

Manchmal ist es eine Indianerfischerei wegen dem Uferbewuchs. Von daher dachte ich ist eine teleskope Angel freundlicher in der Bedienung im Buschwerk.
Im Werkskanal bin ich fast immer mit dem Streamer unterwegs. Da ist die anmutende Fliegenprackerei auch weniger gefragt. Meistens mit Hakengröße 4-2.
Mit einer Mitchell 710 bin ich ein eingespieltes Team wenn es darum geht die verdächtigen Stellen zu befischen.

Ich werde nochmals sondieren. Ende August ist es vorbei mit Bachforellen Angelei. Und für die kommende Saison, na schaun mer mal. L.G. Peter
Würmer, Käse, Semmelflocken.
Große *Truttas* soll man nur mit Fliegen locken!
Benutzeravatar
ostseelicht
Beiträge: 250
Registriert: 11.12.2009, 11:13
Wohnort: Fehmarn
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von ostseelicht »

Es gab auch mal von Shimano eine Tele-Rute: Shimano exage stc tele fly, die gelegentlich gebraucht angeboten wird.
Und meiner Erinnerung nach hatte Balzer oder DAM bis vor 5 oder 6 Jahren auch Tele-Fliegenruten im Programm, allerdings fällt mir bei der Balzer der Modellname nicht ein, die von DAM müsste Black Panther Tele Fly heißen

TL

Werner
Grüße von Fehmarn
derPaul
Beiträge: 37
Registriert: 24.03.2016, 11:19
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von derPaul »

Hallo Peter,

Vielleicht ist das: https://www.kastking.com/kastking-new-a ... p0219.html
Was für dich. Die Rute ist zwar nicht 4-teilig, aber Teleskoptisch.
Ich hab leider keine Erfahrungen mit dieser Rute.
Mit einer baitcast-combo dieser Firma im niedrigeren Preissegment ist aber ein Freund von mir sehr zufrieden und auch ich war überrascht von der Qualität....

Grüße,
DerPaul
Trockenfliege
Beiträge: 1519
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von Trockenfliege »

@ Paul Danke für den link

Hallo Peter,

eine teleskopische Rute hat den Vorteil, dass man sie schnell mal kürzer fischen kann.
Dazu habe ich unterhalb des 2untersten Rings einfach eine Lage Tesa geklebt, so dass das Teil beim zusammenschieben gut klemmt.
Das ist im Prinzip das gleiche System wie bei Palu, allerdings ohne eine Fixierung am unteren Ende, daher kann das Teil am unteren Ende etwas klappern biem Werfen.

Das lässt sich natürlich durch einen entsprechenden Stopfen unten verhindern, aber da du kein Bastler bist, müsstest du mit dem Klappern leben.

LG
Reinhard
Benutzeravatar
SalmoTrutta
Beiträge: 67
Registriert: 14.05.2009, 19:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von SalmoTrutta »

Guten Morgen

Hallo Paul. Danke für den Link. Das Teil ist ja noch besser als jenes aus Italien. Was man halt den Bildern so entnehmen kann.
Genau so habe ich mir es im Geiste vorgestellt, verschiebbare Ringe, 8 Aftma, 9 Fuß und, weil Fliegenrute, eine schöne parabolische Aktion.
Man will ja nicht auf Essentielles verzichten. Die gehört ja fast schon in die Abteilung ---> Wilderer-Rute mit Niveau ...*GG*.

Bei amazon bekommt man das Teil auch. Herz was willst du mehr.
Danke nochmal, die Auswahl wird immer größer, da braucht's keine Bastelstube. Einfach nur kaufen und ans Wasser damit.
Petri Heil! L.G. Peter
Würmer, Käse, Semmelflocken.
Große *Truttas* soll man nur mit Fliegen locken!
Benutzeravatar
dreampike
Beiträge: 775
Registriert: 30.09.2006, 21:50
Wohnort: Ismaning bei München
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von dreampike »

Die Teleskoprute von Kastking schaut zugegebenermaßen nicht schlecht aus. Einen Vorteil würde ich jetzt für mich erkennen: Die Rute kann aufgebaut gut im Rucksack oder in der Fahrradtasche transportiert werden und der zeitraubende Auf- und Abbau entfällt, ich kann sogar die Fliege dranlassen. Eine Stelle anfahren, Rute ausfahren, fischen, fangen (?), Rute zusammenschieben und weiterfahren. Eine normale mehrteilige Rute müsste ich entweder komplett abbauen oder aufgebaut beim Radeln in der Hand halten. Das ist aber dort, wo viel Fahrradverkehr ist oder wo Buschwerk den Fahrweg säumt, nicht ohne Risiko. Auch das Bedienen von Bremse oder Gangschaltung ist mit Rute in der Hand nur mühsam mit einigen Verrenkungen zu bewerkstelligen. Auch der Marsch mit Rute durch dicht bewachsenes Gelände wird mit zusammengeschobener Rute deutlich angenehmer und man bleibt nicht ständig mit der Spitze oder dem Vorfach irgendwo hängen. Man könnte auch leicht eine 5er-Forellenrute und eine 8er-Hechtrute mitführen und beim Erspähen eines Hechtes schnell und mühelos auf eine Hechtrute wechseln. Hm...
Wolfgang aus Ismaning
Benutzeravatar
dreampike
Beiträge: 775
Registriert: 30.09.2006, 21:50
Wohnort: Ismaning bei München
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Gab oder gibt es aktuell ...

Beitrag von dreampike »

Weil's so schön zu lesen ist, hier ein kleiner Auszug aus der Beschreibung der Rute bei Amazon:
"Sie verwenden eine wahre Leistung Rod mit Spiel wechselnden Funktionen da der kastking 's Incredible total Frieden des Geistes Garantie" :D
Antworten