Passende Schnur zur Burkheimer Presentation

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Passende Schnur zur Burkheimer Presentation

Beitrag von Dietmar0671 »

Hallo Max, mit Huchen habe ich keine Erfahrung...aber mit Taimen, einem entfernten asiatischen Verwandten der bis zu 1,50 Mtr. abwächst. Dort, in der Mongolei, reichte eine 8er Rute auf die Taimen aus. Die Angriffe der Taimen auf die großen Mauspopper waren spektakulär, schlagartig und vehement. Aber der Drill eine Enttäuschung.

Nun, ich weiß nicht wie es bei einem Huchen ist...und somit auch nicht welche Klasse angebracht ist. Aber sicher gibt es hier Fachleute dafür.

Viele Grüße

Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
Arowana
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2008, 14:23
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Passende Schnur zur Burkheimer Presentation

Beitrag von Arowana »

Servus Dietmar,
Nun, ich weiß nicht wie es bei einem Huchen ist.
Nicht arg viel anders :D die Strömung spielt noch ne Rolle. Ich war mit der Achter ziemlich unzufrieden was das Werfen großer Fliegen angeht. Wobei die damalige Zusammenstellung nicht gepasst hat.

Ich hab jetzt echt mal die Hersteller angeschrieben. Halt euch auf dem Laufenden falls ich was höre.

Max
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Passende Schnur zur Burkheimer Presentation

Beitrag von laverda »

Hi Max,
wenn niemend aus der Praxis etwas dazu sagen kann wäre es eine Möglichkeit, wenn du das nominale Schussgewicht der Rute misst, um die mit anderen zu vergleichen bzw. das geeignete Keulen-/Schusskopfgewicht zu ermitteln. Klassenangaben macht doch eh jeder Hersteller, wie sie ihm gerade in den Kram passen und auch bei den z.B. #8 Schnüren findest du Keulengewichte von 13 bis über 20gr. Gerade bei den höheren Klassen muss man eh immer das tatsächliche Keulengewicht kennen, anstatt sich auf unsinnige Klassenangaben zu verlassen.

Guckst du hier: Powerfaktormessung unter www.Solitip.de oder Rutenvermessung unter www.flyran.de. Auf den Seiten gibt es Anleitungen zum Vermessen als auch Hintergrund-Infos und Tabellen mit Daten bereits vermessener Ruten dazu.

Gruß vom platten Niederrhein
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Antworten