![]() |
Monats-Fliegenspezial
03/2006:
Zwei Salzwasser-Klassiker „downsized“ Ein Beitrag von Florian Baumann aka Hares Ear |
Es mag
ja in diesen Tagen des „supersize me“ nicht populär sein, aber
ich habe mich 'mal mit zwei Mustern auseinandergesetzt, die man normalerweise
nur für das Salwasserfischen kennt, obwohl das in einem Fall nicht
ganz richtig ist. Inspiriert von der Zeitschrift Flytying habe ich beide
Muster nachgebunden, ein klein wenig recherchiert, beide Fliegen getestet
und wollte das Ergebnis mit Euch teilen.
Lefty’s
Deceiver
|
![]() |
![]() |
Materialliste:
Hecheln (auf dem Bild Henne, wer eine etwas schlankere Silhouette möchte kann sicher auch Hahn verwenden), optional Flash Material (holographisch dann bitte sparsam und konventionell), arktischer Fuchs, Eichhörnchen oder ähnlich weiches Haar, das in der Originalrezeptur verwendete Bucktail ist mir für die kleinen Haken zu bockig, Klebeaugen. Haken TMC 5262 oder Captain Hamilton Grösse 8. |
Bindeanleitung:
1.) 2-3 Hecheln mit der konkaven Seite aufeinander legen und mit Lack oder Sekundenkleber fixieren. Hier kann man mit verschiedenen Federn spielen wenn man möchte. 2.) Die beiden Hechelgruppen am Hakenbogen einbinden. |
![]() |
![]() |
3.) Flashmaterial
über die Hecheln einbinden
4.) Bindefaden nach vorne führen (genug Platz für den Kopf lassen) und den unter dem Haken gelegenen Teil der Schwinge aus hellem Haar einbinden. Beim Einbinden etwas Lack in das Haarbündel einlaufen lassen, das erhöht die Haltbarkeit. Die Haare so spreizen, dass auf beiden Seiten des Hakens Haar ist und damit das Überschlagen der Federn verhindert wird. |
Fliege mit holographischem Flash und weißem Polarfuchs => | ![]() |
![]() |
<= So sieht die richtige Verteilung der Haare der Unterschwinge aus... |
5.) Aus dem
dunklen Haar die obere Schwinge einbinden. Wer möchte kann auch z.B.
Pfau als dunklen Akzent darüber binden.
6.) Rotes Kehlchen einbinden. 7.) Den Kopf reichlich aufbinden, Whipfinish, zwei Augen auf die Seiten aufkleben und mit dickflüssigem Nagellack oder Epoxy sichern. Die fertige Fliege => |
![]() |
Clousers
deep minnow
Dieser bekannte Streamer stammt von Bob Clouser aus dem Jahre 1984. Ursprünglich für Smallmouth Bass gebunden lernte ich ihn als die absolut unverzichtbare Universalfliege zum Stripe Bass Fischen an der Ostküste der USA kenne. Man kann dort die ganze Saison mit einem weiss/chartreusem Minnow bestreiten und gut damit zu Recht kommen. Meine ursprünglichen Muster waren aber, wenn man die Originalbindeweise zu Grunde legt falsch. Mr. Clouser`s Minnow trägt seine Augen recht weit hinten, nämlich 1/3 des Hakenschenkels vom Öhr entfernt. Materialliste: Arktischer Fuchs, Eichhörnchen oder ähnlich weiches Haar aus denselben Gründen wie oben. Flashmaterial, Kugelkettenaugen o.ä.. Haken TMC 5262 oder Captain Hamilton Grösse 8 Bindeanleitung:
|
![]() |
![]() |
2.) Einbinden der unteren Schwinge. Den ersten Bobbin vor den Augen hängen lassen und einen roten Faden hinter den Augen anschlagen. Das helle Haar mit dem roten Faden so festlegen, dass Haar bis zum Öhr übersteht. Mit dem roten Faden eine reichliche Wicklung legen in der letzten Wicklung nach vorne eine aus z.B. 20er Monofil gebundene Schlaufe mit einlegen und den Bindefaden mit der Schlaufe unter den Wicklungen durchziehen, wie beim Anbinden eines Rutenrings. Danach den roten Faden abschneiden und die rote Wicklung lackieren. Dem Haar vorne etwas Lack spendieren und dann mit dem ersten Bobbin abbinden. |
![]() |
![]() |
Roter Bindefaden im zweiten Bobbin, um die Unterschwinge hinter den Augen fest zu legen. | Einbinden der Mono Schlaufe |
![]() |
![]() |
Den Bindefaden durch die Schlaufe führen... | Dann unter der letzten Wicklung durchziehen |
![]() |
3.) Haken drehen und die Flashschwinge in der Mitte einbinden. In der Originalbindeweise reicht diese über das Haar der beiden anderen Schwingen hinaus. |
4.) Nun die
obere Haarschwinge einbinden und die Fliege mit einem Whipfinish abschließen.
fertige Fliege => Viel Spaß beim Nachbinden! |
![]() |
![]() |