Gerätebesprechung - Fliegenruten: GUIDELINE EXP4 - 9'0" - #5 - vierteilig |
![]() |
![]() |
Die
in 2012 ebenfalls neuen EXP4 Fliegenruten von Guideline kommen als
Nachfolger der EXP3 und bieten noch mehr an Leistung, eine tolle Ausstattung
und korrekte Verarbeitung sowie einen kompletten Lieferumfang inklusive
Rutenrohr und Guideline-Garantie - und das zu erstaunlichen günstigen
Einsteigerpreisen um 100 Euro! Ihre Leichtigkeit und die schnell aufladende,
benutzerfreundliche Aktion kommt nicht nur Fliegenfischen-Beginnern gerade
recht...
Die EXP4 Einhand-Fliegenrutenserie besteht aus 10 vierteiligen Modellen, in den Rutenlängen von 7'6" bis 10'0" und in den Schnurklassen von #3 bis #8 (Stand Frühjahr 2012). Die Aktion wird als mittelschnell beschrieben. Unsere Testrute war eine EXP4 Einhand in 9' Länge und Schnurklasse #5. |
![]() |
Ausstattung
und technische Details:
Teilung, Maße und Daten: Vierteilige Fliegenrute, Länge 9'0" (zusammengesteckt und nachgemessen 276 cm), vier nahezu gleichlange Teile a. 72,5 cm. Angegebene Schnurklasse: #5, angegebenes Schusskopf-Wurfgewicht: 11-13 Gramm / 170-200 grains. Das Gewicht der Rute beträgt 89 Gramm. Blankdurchmesser über dem Griff: 8,7 mm. Blankdurchmesser an der Rutenspitze: 1,6 mm. Länge Transportrohr: 80,5 cm, Gewicht Transportrohr (leer): 565 Gramm. Ausstattung: Geschliffener, lackierter Blank aus hochmodulierter Kohlefaser, Farbe Metallic-"Rust", gut passende Überschubverbindungen, mit kleinen weißen Punkt-Markierungen und Beschriftungen der Einzelteile zum schnelleren Ausrichten beim Zusammenstecken. Die Verbindungen greifen jeweils um 48 mm ineinander. Die Oberseiten der einzelnen Teile wurden gegen eindringenden Schmutz, Nässe etc. abgedichtet. Beringung: Handteil ohne Beringung, mit feststehender Fliegeneinhängeöse in Rollenflucht, Teil 2 mit zwei abgestuften, gunsmoke anodisierten Dreifußringen mit Hardloy Einsätzen, Teil 3 mit drei abgestuften Einstegringen, Spitzenteil mit vier Einstegringen und dem Spitzenring. Die Ringdurchmesser und Drahtstärken sind der Schnurklasse gut angepasst. Alle Einstegringe sind superhart verchromt. Ringbindungen in dunklem Weinrot und Halbtransparent. Dezente, kupferfarbene Zierwicklungen an allen Rutenteilen. Alle Bindungen wurden gründlich bis reichlich lackiert. |
![]() |
![]() |
Griff:
Reversed Halfwells Korkgriff, 18 cm lang, aus unterschiedlich starken Korkscheiben
um 12-15 mm, in mittlerer bis guter Qualität.
Rollenhalter: Leichter Schraubrollenhalter aus Aluminium, silberfarben, griffwärts wirksam, mit Einzelmutter-Technik und beweglichem Schubteil. Kastanienbrauner Holz-Spacer. Sonstiges: Die Lieferung erfolgt im Futteral und im mit Cordura bezogenen Kunststoff-Rutenrohr mit Reißverschlusskappe, aufgenähtem Guideline-Logo, verstellbaren Trageriemen und einem D-Ring. Alle Teile wurden farblich passend aufeinander abgestimmt. Garantie: Guideline Express Garantie für den Erstbesitzer: Ist ein Teil defekt, egal aus welchem Grund, ist der Händler verpflichtet, sofort das passende Teil mitzugeben (sofern er die passende Rute auf Lager hat). Wenn nicht, garantiert Guideline, innerhalb von 5 Werktagen das passende Teil zu liefern. Die Kosten pro Teil betragen 38,50 EURO (inklusive Porto). Ein vorbildlicher Service, der nach unseren Informationen in der Praxis tadellos funktioniert. Preis: 109,-- EURO |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest: Die EXP4 kommt
in angenehmen und stimmigen, braunen Farbtönen sehr schon zur Geltung.
Verarbeitung und Ausstattung der Rute sind korrekt, der Blank ist fehlerfrei,
gerade und sauber lackiert, alle Ringe kommen in guter Qualität, sitzen
gerade in der Flucht und wurden sorgfältig angewunden. Die Lackierung
der Ringbindungen erfolgte gründlich bis reichlich. Die Steckverbindungen
sind gut aufeinander abgestimmt, sie greifen ausreichend tief ineinander
(siehe oben). Bei unseren Testeinsätzen an verschiedenen Gewässern,
jeweils über einige Stunden, hielten die Steckverbindungen gut und
lockerten sich nicht ungewollt. Der Griff mit seiner für die Rutenpreisklasse
sehr ordentlichen Korkqualität liegt mit seinen Abmessungen sehr gut
in der Hand, der leichte, feine Schraubrollenhalter mit Einzelmuttertechnik
und schöner dunkler Holzeinlage komplettiert die gute Ausstattung
und bietet mit einem Schraubweg von 3 cm genug Reserven für das Aufnehmen
gängiger Rollenfüße.Aktion und Wurfleistung: Die
EXP4 bietet eine tiefgehende, mittelschnelle Aktion, die Rute arbeitet
dabei dynamisch und progressiv unter stets vollständigem Blank-Einsatz
bis zum Griff herunter, mit lebendigen oberen Rutensegmenten und großen
Kraftreserven in den unteren Rutensektionen. Wir warfen die Testrute jeweils
mit WF5- und WF6-Schnüren, mit beiden kommt sie sehr gut klar, lädt
sich schon mit wenigen Schnurmetern ordentlich auf und macht einen sehr
guten Wurf-Job. Sollten wir uns jedoch für eine Leine entscheiden
müssen, würden wir die #6er wählen... die macht einfach
mehr Spaß. Die EXP4 beeindruckte uns für eine Rute dieser Preisklasse
schon sehr, das muss an dieser Stelle einfach mal gesagt werden! Die Aktion
ist in der Tat benutzer- und anfängerfreundlich, sie ist unkompliziert,
benötigt keine Eingewöhnungsphase seitens des Werfers und des
Wurfstiles, sondern kommt sofort und ohne Umwege zur Sache. Darüber
hinaus bietet die Rute eine Menge an Eigenschaften, die sonst eher hochpreisige
Ruten aufweisen: ein hohes Rückstellvermögen, das Fabrizieren
einer flotten Leine und engen Schlaufen, jederzeit volle Schnurkontrolle,
präzise und zielgenaue Wurfabläufe und ein hervorragendes Auf-
und Entladevermögen über das gesamte Wurfspektrum - vom Nahbereich
fließend bis ans Ende der Fliegenschnur. Das Abheben größerer
Schnurmengen in einem Zug vom Wasser und das in der Luft halten derselben
stellte für die Testrute ebenso wenig ein Problem dar wie der Drill
kampfstarker Fische.
Fazit: Eine Fliegenrute um 100 Euro mit einem derartigen Leistungsspektrum und mit dieser Ausstattung, Verarbeitung und diesem Lieferumfang zu finden, wie sie die EXP4 aufweist, ist keine alltägliche Sache! Mit dieser tadellosen und reisefreundlich viergeteilten Rute ist nicht nur der Beginner in unserer Passion bestens bedient, sondern auch jeder andere, preisbewusste Fliegenfischer. Klasse! Bezug:
Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine, Hersteller-Website: guidelineflyfish.com
|
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2012 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|