Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: GUIDELINE - Presentation Evolve - WF-5-F |
![]() |
![]() |
Guideline
haben ihre vielfach bewährten Klassiker-Schnüre wie Presentation,
Highwater und Bullet für die Saison 2016 komplett neu konzipiert und
nun als Evolve Serie auf den Markt gebracht. Wir haben uns einige
dieser Schnüre näher angeschaut und stellen sie Ihnen hier vor.
Teil 1: Guideline Presentation Evolve:
Eine der beliebtesten Guideline Fliegenschnüre für das Befischen kleinerer Gewässer ist sicher die Presentation, die in der neuen Form nun in der vierten Generation vorliegt. Besondere Merkmale der aktuellen Evolve Version sind eine verkürzte Keule mit lang und fein auslaufender Spitze sowie die nun (dreifach) unterschiedlich gefärbten Sektionen von Keule, Ladezone und Runningline. Die Schnur ist ausgesprochen glatt, wurf- und schussfreudig, sie besitzt eine ausgewogene Balance und ermöglicht zielgenaue Präsentationen. Die Presentation Evolve besitzt einen "handling" Schnurbereich (Ladezone zwischen Belly und Runningline) für eine bessere Wurfkontrolle der Schnur, die sich außerhalb der Rutenspitze befindet. Weitere Merkmale sind die ACT (Advanced Coating Technology: ein hoch schwimmendes Coating mit verbesserter Schwimmfähigkeit in der Spitze), eine werkseitige Frontschlaufe und "Line ID" (Schnurklassenaufdruck). Unser Testmodell war eine Guideline Presentation Evolve als WF-5-F. |
Herstellerangaben: | GUIDELINE - Presentation Evolve - WF-5-F |
Art: | Schwimmende Keulenschnur. Farbe(n): limettengelb (Keule) / grau / chartreuse grün |
Schnurklasse: | #5 / angegebenes Kopfgewicht 11 Gramm / 155 Grain |
Länge: | Angaben auf der Verpackung: Gesamtlänge: 27,5 Meter, Kopflänge: 8,8 m |
Aufbau: | ![]() Weitere Details siehe unten |
Schnurkern: | geflochten, dehnungsarm |
Besonderheiten: | ACT, Low Stretch, Front Loop, Line ID |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, Rollenaufkleber |
Preis: | 84,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand Mai 2016): |
als WF/F in vier Schnurklassen von #2 bis #5 (7, 8, 9,5 und 11 Gramm) |
![]() |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,40 Meter, davon 8,30 m Keule (limettengelb), 1,80 m Ladezone (grau) und 17,30 Runningline (chartreuse grün) |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 11,1 Gramm, das Gewicht liegt damit nach der AFTMA-Tabelle etwas über der oberen Toleranz für Schnurklasse #6. Es entspricht dem auf der Verpackung angegebenen Gewicht. |
Art / Aufbau: | Keulenschnur mit kurzer Keule und lang und fein auslaufender Spitze. Kleine Frontschlaufe. Spitzendurchmesser 0,95 mm. Auf 6 m ansteigende Durchmesserwerte bis auf 1,48 mm, die auf den folgenden 1,5 m beibehalten werden. Anschließend auf 1,5 m Rear Taper mit Durchmesserrückgang bis auf 0,98 mm. Beim 13. Schnurmeter noch eine weitere Abstufung auf den Durchmesser der Runningline (0,88 mm). Die deftigen Schnurdurchmesser der Hauptkeule wirken eher für eine #6 passend. Line ID Aufdruck 60 cm nach Schnurspitze. (Messwerte im Detail). |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
extra glatte, leicht glänzende Oberfläche, sehr geschmeidige
Schnur mit etwas härterem Coating
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: sehr gut Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gut abgestimmtes Taper für powervole Würfe "aus der Hüfte", dezente Präsentationseigenschaften Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmverhalten: sehr gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: sehr gut Dehnung: gering, 3,5 % (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Testzeitraum einigen Wochen beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: Beim Einsatz unter verschiedenen Gewässer- und Temperaturverhältnissen in den Frühlingsmonaten zeigte die Presentation Evolve wenig Auffälligkeiten. Ein leichtes Memory gibt sich rasch nach dem Ausbringen der Leine. |
Zusammenfassung: | Auch diese vorteilhaft erneuerte Version der Presentation zeigt sich als TOP Schnur mit Bestwerten und erfüllt alle Erwartungen, die wir als langjährige Nutzer der Serie haben. Die universelle Präsentationsschnur mit ihrer eine Klasse übergewichteten, kurzen Keule und ihren gedeckten Farben kommt überall auf der Welt gut an, wo nur begrenzter Rückraum für den Wurf zur Verfügung steht und wo kurze bis mittelweite Würfe exakt sitzen müssen. Die kräftige Hauptkeule sorgt für das gute Aufladen der Fliegenrute schon auf kurzer Distanz und die lang und fein auslaufende Spitze ermöglicht dennoch das nötige, "polterfreie" Aufwassern von Schnur und Fliege. Standard- und diverse Trickwürfe zwischen 5 und 20 Metern funktionieren prima, auch darüber hinaus, wenn es sein muss. Die Schuss-, Wurf- und Abrolleigenschaften der sehr glatten Schnur sind ebenfalls sauber, das Schwimmvermögen wurde wesentlich verbessert. Die gedeckten Farben kommen in der Praxis gut an und die zusätzlich eingerichtete Ladezone vereinfacht das Handling für das Ausbringen gelungener Würfe. Eine kleine Frontschlaufe und der "Line ID Code" komplettieren diese Fliegenschnur. Im Fazit überzeugt uns auch die sehr empfehlenswerte, neue (und bislang beste) Version der Presentation und wird von uns auch weiterhin bevorzugt für die Forellen- und Äschenfischerei an kleinen bis mittelgroßen Gewässern eingesetzt werden. |
Bezug: | Im Fachhandel, z.B. bei ADH-Fishing,
Peine.
Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. Hersteller-Website: guidelineflyfish.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Mai 2016 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|