Gerätebesprechung - Fliegenruten: Rainshadow Spey-Blank IF 1266-4 12''6' #6 ein Beitrag von Dirk Janßen |
Dieser
Testbericht ist unüblich - in vielerlei Hinsicht:
1. handelt es sich eigentlich „nur“ um einen Blank-Testbericht 2. schreibe ich nur einen Testbericht, wenn mich etwas richtig überzeugt (dieses ist der 2te) 3. habe ich den Blank mit viel Zufall bekommen 4. wurde der Blank/ die Rute 1 Woche ausgiebig in der Ostsee von mehreren Fliegenfischern getestet... 12'' 6'
Fuß in Klasse 6? Wofür?
|
![]() |
![]() |
Nun ging es
mit Hilfe des Fliegenfischer-Forums an die Suche für eine dazu passende
Rute. Lange Rede, kurzer Sinn. Dieter Weiler hatte für sich zufällig
gerade einen nagelneu erschienenen, vierteiligen Rainshadow Blank in 12''6'
#6 aufbauen lassen und vor sich auf dem Schreibtisch liegen, als ich ihn
um Rat fragte. Er bot mir an, den Blank zu testen.
Ich sagte: „Nee, Dieter, ich meine nicht mal eben werfen, sondern ich brauch' das Teil umgehend für die Ostsee und zwar für eine Woche.“ Da sagt er: „Dann testest Du ihn halt eingehend und schickst ihn dann zurück.“ Diesem Angebot konnte ich nicht widerstehen, zumal Dieter sagte, das Teil wäre eine Rakete und würde mit solch leichten Schnüren top werfen. Also haben wir die Rute mit an die Ostsee genommen und eine Woche getestet. |
Meine Einschätzung
und Messungen: Der Blank wirft spielend mit 21 gr-Vollschnüren und
mit 24 gr-Schussköpfen. Mit 27 gr. war der Vision Ace Schusskopf etwas
zu schwer für die Rute - ohne sie allerdings zu überlasten -,
aber um ca. 70 cm mittig gekürzt wog der Schußkopf dann noch
24 gr. und lastete die Rute prima aus.
Der 4-teilige Blank hat eine parabolische Aktion und arbeitet je nach Belastung bis ans Handteil, die nachgemessene Wurfweite mit dem Schußkopf betrug 35 m, die Vollschnüre gingen regelmäßig bis ans Backing. Der Blank arbeitete beim Switchen super mit, Wurfweiten um die 25-30 m waren immer drin. Einschätzung
Mario Laaser: „Genial, bestell' mir einen Blank mit.“
|
![]() |
![]() |
Am letzten Fischtag habe ich dann doch noch mal mit der 1-Hand gefischt und dann gemerkt, um wie viel mehr Kraft und Zeit ich aufbringen muss, um die gleiche Wurfweite zu erreichen. Zukünftig werde ich zu mehr als 70% beim Meerforellenfischen mit der 2-Hand fischen, es ist effektiver und kraftschonender. | ![]() |
Eines ist
bei der Rute allerdings zu beachten, ein knallharter Anhieb ist mit dem
langen nachgiebigen Blank nicht zu setzen, man sollte den Anhieb über
die Schnurhand setzen.
Dirk Biermann aus Rheinfelden hat die Rute blitzsauber aufgebaut mit hochwertigen Batson Enterprises-Komponenten. Alles ist bei Dieter Weiler www.flycasting.de erhältlich und der Blank kostet weniger als 150 €. Wir 3 haben uns je einen bestellt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Testbericht und Fotos: Dirk Janßen für www.fliegenfischer-forum.de Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|