Kurztest / Fliegenbinden & Zubehör: Danvise Bindestock mit Tischzwinge |
![]() |
![]() |
Aus
gutem Grund gibt es neben vielen Privatanwendern auch einige Profi-Fliegenbinder,
die ihr Tagwerk seit Jahren am liebsten mit Hilfe dieses Danvise
Bindestockes von Danica (Made in Dänemark) verrichten, obwohl
sie Platz und alle Möglichkeiten zur Verwendung von sehr viel aufwändigeren
und teureren Bindeequipment hätten.
Der Korpus des mit 330 Gramm vergleichsweise sehr leichten Danvise Bindestockes besteht aus einem Kohlefaser/Composite Material, die Spannbacken und der Schaft aus Edelstahl. Erhältlich ist der Stock mit Tischzwinge (wie hier im Test), oder als Set mit 1kg Bodenplatte (inklusive Tischzwinge). Trotz seiner Leichtbauweise besitzt der Danvise alle Funktionen, die "Normalbinder" wie auch Profis zu schätzen wissen. Der Schaft ist über einen Bereich von 16 cm höhenverstellbar. Beim Danvise kann man den Haken so einspannen, dass er sich um seine eigene Achse rotieren lässt. Ein unerlässliches Detail, wenn es gilt, komplizierte Lachs- oder Salzwasserfliegen zu binden. Eine kugelgelagerte Hauptachse und eine kleine Kurbel, in Verbindung mit vertikalen und horizontalen Einstellmöglichkeiten für die Arbeitsebene sorgen für einen absolut komfortablen Rotationsbetrieb. Der Rotationswiderstand lässt sich dabei stufenlos einstellen. Fürs sichere Einspannen des Hakens sorgen eine Rändelschraube und ein Schnellspannhebel. Natürlich kann mit dem Danvise auch auf ganz traditionelle Weise gebunden werden. An Hakengrößen lassen sich die kleinsten u20 Größen ebenso sicher einspannen und verarbeiten wie größte Salzwasserhaken bis zu einer Hakenbogen-Materialstärke von 3 mm. An Zubehör ist mit dabei: eine beliebig einstellbare Vorrichtung zum Befestigen eines Arbeitsgalgens am Schaft, der Arbeitsgalgen selbst, eine Materialfeder und eine Reservehalterung für die Spannbacken. (Zur korrekten Anwendung dieses Bindestockes siehe auch unsere Tipps weiter unten.) |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische
Daten:
- Farbe: reflexionsfrei Schwarz - Gewicht: 330 Gramm - Material: Korpus und Tischklemme aus Kohlefaser, Schaft und Spannbacken aus Edelstahl. Innenleben und alle (Rändel-)Schrauben aus Edelstahl, mit Köpfen aus Kunststoff - Abmessungen: Arbeitshöhe ab Tischkante: stufenlos und fixierbar 13 cm bis 29 cm, Breite der Arbeitsebene: 18 cm - kugelgelagerte 360° Rotation mit einstellbaren Widerstand und Arbeitswinkel - zweifache Einstellmöglichkeiten zur Spannbacken-Ausrichtung - zweifache Hakeneinspanntechnik (Rändelschraube, Schnellspannhebel) - maximale Dicke der Tischplatte (bei Tischklemmenversion): 5 cm Lieferumfang:
Preis:
Garantie:
|
Danvise-Tipps vom Bindeprofi 1.) Haken richtig einspannen: Leider
fehlt dem Bindestock eine gedruckte Bedienungsanleitung. Viele Fliegenbinder
spannen deshalb den Haken fehlerhaft ein und wundern sich dann über
verkantete bis schnell kaputtgehende Spannbacken. Das richtige Einspannen
bei diesem wie auch bei allen anderen Bindestöcken mit ähnlichem
Spannsystem funktioniert so:
2.) Der Bindestock ist am vielseitigsten in der Kombination mit einer Bodenplatte zu benutzen. 3.) Die Backen sind sehr gut und halten große wie kleine Haken problemlos. Die Benutzung der Backen verlangt Feingefühl und die Einstellung wie oben beschrieben, dann halten sie sehr lange. 4.) Die Rotation lässt sich stufenlos einstellen. So kann traditionell, rotierend oder beides kombiniert gebunden werden. 5.) Für sehr lang zu bindende Fliegen empfiehlt sich der Verlängerungsarm (Zubehör). 6.) Die Rändelschrauben nicht
mit Gewalt überdrehen (Kunststoffkopf kann brechen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
Fazit:
Ein echter "True Rotary" Bindestock für unter 60,- Euro, mit einem unschlagbaren Preislistungsverhältnis, in Top Qualität, voll funktionell und unverwüstlich, absolut empfehlenswert! Bezug:
|
![]() |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - September 2014. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
zurück zur Übersicht Zubehör | zurück zu Gerätetest | zurück zur Startseite |
|