Geräte-Besprechung / Fliegenrollen: Danielsson FW 2six ![]() Achtung: Update Sommer 2012 - siehe ganz unten |
Viele
Fliegenfischer wird es freuen, das die "gute alte" Danielsson FW 2six
wieder erhältlich ist, zumindest in einer kleinen Auflage bei ADH-Fishing.
Für Viele stellt gerade diese Rolle aus der schwedischen "Rollenschmiede" Danielsson eine der besten Fliegenrollen fürs feine Forellen- und Äschenfischen dar - sie hat ein schickes Design, ausgereifte Technik und als Modell 2six genau die richtige Größe und das richtige Gewicht für moderne #4er bis #5er Fliegenruten. Dazu hat sie einen sehr attraktiven Preis, der übrigens heute um rund 150 Euro niedriger liegt, als das damals von Loop vertriebene, baugleiche Modell! Lediglich das diese Rolle nur in Schwarz zu haben ist, stört vielleicht den Einen oder Anderen... |
![]() |
![]() |
Verfügbare
Modelle:
FW 2six (#2-5) (unser Testmodell) FW 4seven (#6-7) und FW 5eight (#7-8) Technische Daten (eigene Messungen): Farbe: Schwarz Gewicht: 110 Gramm Rollendurchmesser: 85 mm Vorderseite, 82,5 mm Rückseite Rollenbreite (ohne/mit Kurbel/Bremsrad): 37 (64) mm, Spuleninnenbreite: 26 mm Spulenkerndurchmesser: 46 mm max. Spulentiefe (nutzbar): 17,5 (14) mm Schnurfassung: WF5F + um 100 Meter 20lbs-Backing Schnuraufnahme mit einer ganzen Umdrehung bei leerer Spule: 15,5 cm Lieferumfang: Karton, Neopren-Rollentasche, Heftchen mit dem Bauteileplan und Instruktionen (in schwedisch und englisch), ein kleiner Sechskant-Schlüssel Seriennummer: ja Garantie: 5 Jahre auf Material- und Herstellungsfehler Preise: Rolle: 249 € | E-Spule: 109 € (Stand Sommer 2012) |
![]() |
Beschreibung
und Praxistest:
Schwarz schutzeloxierte Hightech-Mittelkern-Fliegenrolle, gedreht und gefräst aus hochwertigem Flugzeugaluminium. Moderne Optik und ansprechendes Design, ausgefeilte Technik, geringes Gewicht durch minimalen Materialeinsatz, salzwasserfest. Trotz zierlich wirkendem Aufbau sehr robust und bis zu einem gewissen Grad und von Äußerlichkeiten wie kleinen Kratzern abgesehen - in ihrer Funktionalität kaum anfällig gegen "normale" äußere Gewalteinwirkungen. Offenes Gehäuse, Rückseite mit drei gelochten Stegen und einem griffigen Bremseinstellrad (19,6 mm Durchmesser). Eingravierte Seriennummer. Der Rollenfuß wurde zweifach von Außen geschraubt. Ein breiter Steg hinten hält den Rollenfuß, ein schmaler Steg vorne mittig dient der Schnurführung. Spulenseiten und Spulenboden wurden mit der maximal möglichen Anzahl von Löchern versehen. Der Spulenkern ist bis auf ein Dreieck offen. Relativ kleine Kurbel, von Innen geschraubt, ein Kontergewicht fehlt. Ein Spulenwechsel ist schnell erledigt, dieser wird durch Lockerschrauben der Abdeckkappe und Versetzen der äußeren Spulenhalterung werkzeugfrei vorgenommen. Die Rolle kann als Links- oder Rechtshandmodell bestellt werden. Ein nachträglicher Umbau von Links- auf Rechtshandbetrieb oder anders herum ist mit Hilfe des mitgelieferten Sechskantschlüssels in wenigen Minuten möglich und auf der ebenfalls beiliegenden Anleitung erklärt. Hierbei sollte allerdings gründlich auf die Einhaltung der richtigen Reihenfolge der einzelnen Bauteile beim wieder Zusammensetzen der Rolle geachtet werden. Beim Feststellen des Bremseinstellrades kann an dieser Stelle auch gleich die gewünschte Anfangshemmung der Bremse fixiert werden. Die Spule läuft im geschlossenen Rollen"-Käfig" auf einer Edelstahlsachse: ein unbeabsichtigtes Durchrutschen von Schnur oder Vorfach ist daher unmöglich. Die Spule nutzt das Gehäuse vertikal und horizontal perfekt aus - hier wird also nirgendwo Platz verschenkt, zudem wurde der Spulenboden mittig abgesenkt. Als Resultat und durch die Mittelkernbauweise ist die Schnurkapazität sehr gut (siehe oben). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verarbeitungstechnisch
zeigt sich unser Testmodell wie von Danielsson gewohnt auf höchstem
Niveau. Die in beiden Richtungen geräuschlos laufende Spule arbeitet
so rund, völlig toleranzfrei und perfekt, wie nur irgendwie möglich.
Jegliches Spiel der Spule auf der Achse oder andere störende Toleranzen
sind gleich Null, auch ein Kippeln der Spule ist ausgeschlossen. Nur bei
höheren Drehzahlen tritt es ein leichtes Schlagen auf, sicher bedingt
durch das fehlende Kontergewicht. Alle Zwischenräume und Abstände
wurden gering gehalten, störende scharfe Ecken und Kanten sind an
der Rolle nicht zu finden. Auffallend ist die absolut präzise und
akurate Verarbeitung der Rolle, mit geringsten Fertigungstoleranzen. Alle
Ränder von Kanten, Lochungen und Durchbrüchen wurden abgerundet.
Im Inneren der Rolle befindet das komplett verkapselte, wasser- und schmutzdichte, wartungsfreie und präzise arbeitende Multischeibenbremssystem, welches sich mit einer knappen Komplettumdrehung des Einstellrades in 15 Klicks ebenso einfach wie wirksam regulieren lässt. Mit Hilfe des mitgelieferten Sechskant-Schlüssel kann der Anfangs- und Endwiderstand des Bremssystems den persönlichen Bedürfnissen des Fischers angepasst werden. Wer lieber oder zusätzlich beim Bremsen Hand anlegen möchte, der kann dies mit Hilfe des leicht überlappenden Spulenrandes tun. Die Bremse läuft ruckfrei an und versagte in den vielen Jahren, die wir diese Rolle schon kennen und fischen, noch niemals ihren Dienst. Unser Bremsen-Testwert (maximales Abzugsgewicht in Kilogramm bei vollständig geschlossener Bremse und bei gefüllter Spule) ergibt einen Wert von um 1,1 kg in der Standardeinstellung, das ist ausreichend. Dieser lässt sich in der weiter oben beschriebenen Art noch auf etwa 1,5 kg erhöhen. Beim Verstärken der Bremseinstellungen von Minimum bis Maximum wird das Einstellrad nicht im Gehäuse versenkt - es bleibt konstant bei 7 mm. |
![]() |
Fazit: Die FW 2six ist eine erstklassige Rolle, schön, funktionell, mit höchster Präzision gefertigt - perfekt eben - und nun auch mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Zusätzliche Wunschfarbe wäre Silber oder Titan: vielleicht klappt das ja irgendwann...? |
Bezug: Bei ADH-Fishing, Peine | Hersteller-Website: www.danielsson-flyreels.com Diese (Links) + (Links) führen direkt zum Produkt des Händlers. |
Update
Sommer 2012:
Es wird sicher viele freuen, das es die beliebte FW 2six (sowie die 4seven und die 5eight) nun endlich auch in Farbe "Titan" gibt! Dies ermöglicht jetzt auch die Trage- Kombination an Ruten, denen das schwarze Outfit vielleicht nicht so gut stand... Wir haben uns die schicke Rolle bereits angeschaut und hier sind zwei frische Schnappschüsse: |
![]() |
![]() |
![]() Testbericht und Fotos: www.fliegenfischer-forum.de, Februar 2011/Juli 2012 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenrollen | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|