Lachsfischen auf Kola, Belousiha Sommer 2016 | Ein Reisebericht von Gerhard Samer |
![]() |
![]() |
Als Forellen- und
Äschenfischer habe ich in den letzten Jahren einige schöne Plätze
beim Fischen auf Atlantischen Lachs kennen gelernt. Was ich auf der Kola
Halbinsel an Naturerlebnissen, Gastfreundschaft und guter Fischerei erleben
durfte, veranlasste mich zum ersten Mal, einen Bericht für das Fliegenfischerforum
zu schreiben.
Empfohlen wurden mir die Flüsse Belousiha und Voronya von meinem Fischerfreund Yury, den ich vor einigen Jahren in Island kennengelernt hatte. Er ist ein großartiger Lachsfischer, kennt fast jeden Fluss der Kola Halbinsel und hatte mir diese schönen Flüsse wegen der guten Lachsbestände ans Herz gelegt. Ende Juni 2016 war es dann soweit. Von Frankfurt flog ich mit der Aeroflot über Moskau nach Murmansk. Es gibt auch eine sehr gute Verbindung mit der Lufthansa von Frankfurt über St. Petersburg nach Murmansk. Unser Zielort Murmansk ist mit über 300.000 Einwohnern die größte europäische, nördlich des Polarkreises gelegene Hafenstadt auf der russischen Halbinsel Kola. Ausläufer des Golfstroms sichern der Stadt einen auch im Winter eisfreien Hafen, der bis zum Ende des kalten Kriegs, Anfang der 90er Jahre militärisches Sperrgebiet war. Noch heute ist Murmansk Hauptstützpunkt der russischen Nordmeerflotte und liegt am gleichnamigen Großachsfluss Kola. |
![]() |
Flughafen
Murmansk, herzlich Willkommen in Russland!
|
Wo geht es hin in die Tundra, wo ist die Belousiha? Da es nicht notwendig ist, mit dem Hubschrauber anzureisen, bleiben die Kosten in einem noch erträglichen Rahmen. Aber auch weil eine Direktbuchung möglich ist (siehe Adresse Belousiha Lodge). Der Transfer von Murmansk zur Belousiha mit einem Kleinbus dauerte 3 Stunden, um die Mittagszeit kamen wir am Fluss an. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Belousiha
- kleiner weißer Schnurrbart. Das ist die wörtliche Übersetzung.
|
![]() |
Einige
gute Belousiha Lachspools ...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Lachsfischer
mit Guides an der Belousiha, letzte Juniwoche 2016
|
![]() |
Casting
for a salmon, fishing a grilse
|
Die Wetterbedingungen mit Lufttemperaturen bis 30°C und Wassertemperaturen bis 20°C waren keine guten Voraussetzungen zum Lachsfischen. Dennoch konnten wir einige schöne Exemplare überlisten. |
![]() |
|
![]() |
Tundra,
Flora & Fauna an der Belousiha mit Birken, Flechten und Moosen. Aber
auch Sauerampfer, Storchenschnabel, wilder Schnittlauch und Orchideen ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
... und
Schneehühner im Sommerkleid
|
![]() |
Mein Fischpartner
John aus England mit seinem frisch aufgestiegenen Belousiha Lachs
|
In Murmansk haben
wir uns kennengelernt. 3 Tage haben wir fair zusammen gefischt. Wir sind
etliche Kilometer bei Hitze und Mücken gemeinsam zu den schönen
Lachspools der Belousiha marschiert, haben vieles ausprobiert und dann
doch endlich jeder seine Fische gefangen.
Lieber John, wenn Du das liest: es war mir eine Ehre mit Dir zusammen zu fischen! ![]() Tackle für Belousiha und Voronya: Ruten: 9ft.-12 ft, #5-8 für Lachse, 9-10 ft, #4-5 für Äschen, Forellen. Rollen: gute Bremse und 200 m Backing, Schnüre: WF Leinen schwimmend, intermediate. Lachsfliegen: Golden Killer, Willie Gun, die erfolgreichste war eine Black Frances. |
![]() |
![]() Blick in die Fliegenbox Rechts: mein bester Kola Lachs Unten: einer der besten Belousiha Lachspools: Glinka 1 Wir hatten hier leider kein Glück, aber am Glinka 1 Pool wurde der bisher größte Lachs der Belousiha von Dimitri, Loop Repräsentant in Russland, gefangen (siehe auch Video unter: https://vimeo.com/111823332) |
![]() |
![]() |
|
Die Belousiha hat auch sehr gute Bestände an arktischen Äschen und Bachforellen. An einem Nachmittag konnte ich mit der Trockenfliege (Cinammon Sedge) viele schöne Äschen bis 40 cm fischen. Auch das Nachtfischen an der Belousiha von 11:00 - 01:00 Uhr mit der Trockenfliege auf Äschen mit kleinen, braunen Köcherfliegen und Aufsteigern war besonders spannend. Ein nicht so schöner Beifang ist der Buckellachs Oncorhynchus gorbuscha, oder Pink Salmon, der zu Zeiten der Sowjetunion vom Nordpazifik geholt, dort ausgesetzt wurde und jetzt wieder dezimiert werden soll. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Die großzügige
Belousiha Lodge mit Blockhütten liegt mitten in der Tundra und direkt
am Fluss
|
Die sanitären Einrichtungen: der Duschraum mit 2 Duschen, der Waschraum, die Toiletten und die Sauna sind auf dem neusten Stand und sehr sauber: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Lounge ist bestens
ausgestattet. Während der EM 2016 konnte ich mir alle Fußballspiele
anschauen.
Frühstück und Abendessen sind sehr gut, vitaminreich und reichlich. Die Lunchbox ist immer gut gefüllt für die Mittagspause an der Belousiha. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als Abschiedsessen gab es Königskrabben, ein großer Genuss. Auch diese wurden vom Nordpazifik in den Fjord von Murmansk eingesetzt. Sie haben sich mittlerweile im Nordatlantik bis zu den Lofoten nach Norwegen verbreitet. |
![]() |
|
![]() |
Meine gemütliche
Blockhütte, hier in der Mitternachtssonne und die schöne Belousiha
werden mich hoffentlich bald wiedersehen.
|
Nachgang:
In der letzten Juniwoche 2016 habe ich an der Belousiha auf Lachs gefischt. Ab der ersten Juliwoche haben die Eigentümer der Belousiha Lodge auch die dauerhaften Fischrechte an 18 km der Voronya bekommen, die ab sofort befischt werden konnten. Die Voronya ist ein Großlachsfluss in den die Belousiha fließt. Ich möchte Ihnen die Bilder von den ersten Lachsfängen nicht vorenthalten. Die Lachsfischer der 1.Juliwoche 2016 hatte ich noch bei der Abreise kennen gelernt, herzlichen Glückwunsch! Viva Italia und vielen Dank für Überlassung der Bilder. |
![]() |
Links der
Ausfluss der Belousiha aus dem See, rechts das große Wasser die Voronya
|
![]() |
Oben und
folgend: Voronya Lachse der 1. Juliwoche 2016 ...
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Kontaktdaten:
Lodge Management
|
![]() |
![]() Ein Reisebericht von Gerhard Samer für www.fliegenfischer-forum.de - Dezember 2016. Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. zurück zu Russland und Asien | zurück zur Übersicht Reise & Report | zurück zur Startseite |