Gerätebesprechung - Fliegenschnüre: Armapiscari Aris WF7F / 16g |
![]() |
![]() |
Die Aris WF7F
von Armapiscari wurde als kurzkeulige Fliegenschnur exakt auf die
Aventis
Fliegenruten der gleichen Firma abgestimmt (und lässt sich natürlich
auch mit Fliegenruten anderer Marken ausgezeichnet Werfen & Fischen...).
Die Aris kommt als WF-F in Schnurklasse #7 mit 16 Gramm Kopfgewicht, sowie
in Schnurklasse #10 mit 22 Gramm Kopfgewicht. Die sehr glatte, schussfreudige
Schnur mit kurzer, deftig gewichteter Keule kommt am Wasser sehr rasch
zur Sache und befördert auch problemlos beschwerte und windfängige
Fliegenmuster. Sie ist dunkelgrau, mit einer orangefarbigen "Ladezone",
sie besitzt aus der Schnurseele gefertigte, feine Loops an beiden Enden,
einen Braided Core und eine auf der Frontschlaufe aufgedruckte Schnur-ID.
Unser Testmodell war eine Armapiscari Aris WF7F. |
Herstellerangaben: | Armapiscari Aris WF7F |
Art: | schwimmende, zweifarbige Keulenschnur, Farbe: Gray/Orange |
Schnurklasse: | angegebene Schnurklasse: #7, angegebenes Kopfgewicht: 16 Gramm |
Länge: | 27 Meter, davon Keulenlänge 8,5 Meter |
Aufbau: | siehe unten |
Schnurkern: | geflochten (Braided Multifilament Core) |
Besonderheiten: | kurzkeulige WF-Schnur |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton. Aus der Schnurseele gefertigte Loops an beiden Enden. |
Preis: | 49,50 € |
verfügbare Schnüre in
dieser
Serie (Stand Frühjahr 2018): |
Die Aris kommt als WF-F in Schnurklasse #7 mit 16 Gramm Kopfgewicht, sowie in Schnurklasse #10 mit 22 Gramm Kopfgewicht |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: Armapiscari Aris WF7F |
Länge: | Gesamt: 27,80 m; davon 7,15 m graue Hauptkeule und 2,25 m oranger Keulenteil mit Rear Taper, restliche graue Runningline 18,40 m. |
Klassifizierung: | Auf der 9,4 m langen Gesamtkeule (grauer und orangefarbener Teil) wiegt die Schnur 16,4 Gramm, das Gewicht passt damit eher in AFTMA #9, entspricht jedoch ziemlich exakt den Gewichtsangaben auf der Verpackung. |
Art / Aufbau: | Sehr feine Spitze (Durchmesser 0,81 mm). Der Schnurdurchmesser steigt auf den ersten 2 m an bis auf 1,72 mm, bleibt 4,5 m bei diesem und geht anschließend über 2,5 m auf 0,82 mm (= Runningline-Durchmesser) zurück. Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist sehr kräftig, dafür ist die Runningline sehr dünn. Aufgedruckte Schnur-ID auf der Frontschlaufe. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart: sehr glatte,
leicht glänzende Oberfläche, gute Geschmeidigkeit
Gesamt-Handhabung: sehr gut Schusseigenschaften: ausgezeichnet Wurf-Handling: insgesamt sehr gut; kraftvolles, schusskopfartiges Wurfverhalten Ausgewogenheit: bedingt gut Schwimmverhalten: gut Abrolleigenschaften: gut Farb-Empfinden: gut Dehnungswerte: 7% (pro Meter, bei 1,8 kg Zugkraft) Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den relativ kurzen Testzeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: gut Memory-Effekt: unauffällig |
Zusammenfassung: | Die Armapiscari Aris WF7F kommt mit ihrem schusskopfartigen Aufbau und ihrer kurzen, bullig gewichteten Keule sehr rasch zur Sache und zeigt sich als ideale Leine fürs Werfen und Fischen mit beschwerten Fliegen und buschigen Streamern unter allen Wind- und Wetterverhältnissen. Neben ihrer sehr hohen Glätte und dem ausgezeichneten Schussvermögen besitzt die Aris auch unter kühlen Verhältnissen gute Memory-Werte. Mit ihren Dehnungswerten gewinnt die Aris zwar keinen Preis, zudem sind Spitze und vor allem die Runningline u.E. etwas dünn geraten und die Schnur-ID auf der Frontschlaufe kann man nur mit Hilfe einer Lupe lesen. Dafür haben uns neben der guten Gesamthandhabung ihre dezente Farbgebung, die orangefarbige "Ladezone" (die gleichzeitig als Sichthilfe dient) und die aus der Schnurseele gefertigten, feinen Loops an beiden Enden ebenso gefallen, wie auch der günstige Anschaffungspreis. |
Bezug: | Im Fachhandel oder direkt im Armapiscari Onlineshop: www.armapiscari.com |
![]() Testbericht und Fotos ©: www.fliegenfischer-forum.de - Januar 2018 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|