Gerätebesprechung
- Fliegenschnüre:
GUIDELINE 4Cast - WF6F |
![]() |
![]() |
Die Guideline 4Cast als Nachfolger der TriCast (siehe Test Nr.492 aus 2008) hat sich aus guten Gründen zu einem Verkaufsschlager entwickelt. Die 4Cast vereint die Vorzüge der Power Taper- und High Water Schnüre, sie kommt jetzt u.a. zweifarbig in neuen, zarten "Pastellfarben" und mit einem weiter entwickelten "Power Taper", als schwimmende WF-Leine und in 6 Schnurklassen. Höchste Zeit für uns, eine solche Schnur näher zu untersuchen und einem Test zu unterziehen! |
Herstellerangaben: | Guideline 4Cast - WF6F |
Art: | schwimmende Keulenschnur
(WF)
Farbe: Keule: (ivory) hellgrau / Runningline: (faded green) hellgrün |
Schnurklasse: | # 6 |
Länge: | 27,5 Meter |
Aufbau: | siehe unter eigene Messungen... |
Schnurkern: | geflochten, dehnungsarm |
Lieferumfang: | Fliegenschnur auf Plastikspule und im Umkarton, keine Loops oder Schlaufen |
Preis: | 62,90 € |
verfügbare Schnüre
in dieser Serie (Stand April 2010): |
als WF/F in den Schnurklassen
#3 bis #8
(ab Saison 2010 auch als Float/Sink1, /Sink3 und /Sink5 in #5 bis #8. Ein Test dazu folgt in Kürze) |
![]() |
E | Eigene Messungen und Praxistest: |
Länge: | Gesamt: 27,61 Meter |
Klassifizierung: | Die ersten 9,14 Schnurmeter wiegen 12,8 Gramm, das Gewicht liegt damit nach AFTMA-Tabelle eine gute Schnurklasse über der angegebenen #6. Das Gewicht der gesamten, 11,10 Meter langen Keule (grauer Teil) beträgt 14,4 Gramm. |
Art / Aufbau: | Taper-Aufbau: Spitzendurchmesser
0,98 mm. Ab Spitze bis zum Erreichen der größten Schnurstärke
(1,42 mm) auf rund 3,00 Meter ansteigender Durchmesser, dieser wird nun
auf 6,00 Metern beibehalten, anschließend Rear-Taper, bzw. stetig
abnehmender Schnurdurchmesser auf rd. 5,60 Metern, welcher bis 3,50 Meter
in den grün gefärbten Schnurbereich hinein reicht.
Der Schnurdurchmesser der Hauptkeule ist für die Schnurklasse #6 reichlich bemessen (kommt eher in Richtung #7), die verhältnismäßig dünne Runningline liegt mit 0,78 mm Durchmesser im passenden Bereich und lässt sich gut händeln. |
Eigenschaften: | Oberfläche / Schnurart:
sehr glatte, matt glänzende Oberfläche, mittlere Steife der Hauptschnur,
höhere Steife der Runningline
Gesamt-Handhabung: ausgezeichnet Schusseigenschaften: hervorragend, gut abgestimmtes Taper Wurf-Handling: insgesamt sehr gut, gute Gewichtsverteilung / gute Schnurbalance bei Würfen über alle Distanzen Ausgewogenheit: sehr gut Schwimmvermögen: Keule: sehr gut, Runningline: gut Abrolleigenschaften: sehr gut Farb-Empfinden: Klasse ! Dehnungswerte: gering: Keule um 3% / Runningline um 3% Haltbarkeit: gut, keine Abnutzungserscheinungen festgestellt, soweit über den Test-Zeitraum beurteilbar Eignung für div. Trick- und Spezialwürfe: sehr gut Memory-Effekt: unauffällig, grundsätzlich gute Eignung als Ganzjahresfliegenschnur, gutes Verhalten auch in der kühlen Jahreszeit |
unser Fazit: | Die neue 4Cast ist eine hochwertige und ausgereifte Fliegenschnur für alle Fischereigelegenheiten in ihrer Schnurklasse und für alle Wurfdistanzen, mit durchweg guten bis hervorragenden Werten. Ihr Eignungsbereich erstreckt sich vom Forellen- und Äschenbach/Fluss über den Einsatz an diversen Seen bis hin zur Ostseeküste - und das übers ganze Jahr. Die Übergewichtung von einer ganzen Schnurklasse ist jedoch auch hier wieder vorhanden (siehe oben), deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihre Fliegenrute die Leine auch verträgt... Tipp zur Vorfachbefestigung: Wie es scheint, folgt Guideline (noch?) nicht dem Trend, alle ihre Leinen werkseitig mit Schlaufen auszustatten. In diesem Fall ist das jedoch kein Problem, denn bei ADH-Fishing bekommen Sie auf Wunsch eine geschweißte Frontschlaufe an Ihre dort gekaufte Schnur - ohne Mehrkosten. |
Bezug:
Verbreitet im Fachhandel, z.B. bei
ADH-Fishing,
Peine.
Hersteller-Website: guidelineflyfish.com Dieser (Link) führt direkt zum Produkt des Händlers. |
![]() Testbericht: www.fliegenfischer-forum.de, April 2010 Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. Zurück zur Übersicht Fliegenschnüre | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|