Gerätebesprechung - Spinnfischer Kombi: SHIMANO Technium DF BX 270M und Technium 3000 SFB |
![]() |
![]() |
Verlässlichen
Quellen zufolge fischen nur die wenigsten eingefleischten und erfolgreichen
Küstenfliegenfischer ausschließlich mit der Fliegenrute. Für
all jene, die z.B. beim Meerforellenfischen gerne alle Optionen nutzen,
egal ob sie besonders widrigen Wetterverhältnissen trotzen möchten,
wenn sich mit dem Fliegengerät nichts mehr ausrichten lässt,
ob sie gerne mal die Fliege an Wasserkugel oder Spiro auswerfen oder bei
Gelegenheit einen Küstenwobbler gen Horizont schmettern wollen - für
all jene stellen wir an dieser Stelle (ausnahmsweise) einmal eine überzeugende,
moderne Spinnkombi in der mittleren Preislage vor, die wir für ganzjährig
besonders geeignet halten.
Technium DF BX Spinnruten gibt es als 19 verschiedene, zweiteilige Modelle, in Längen von 1,80 bis 3,30 Meter und für Wurfgewichte zwischen 3 und 100 Gramm. In jeder Rutenlänge gibt es verschiedene Wurfgewichtsklassen, die mit den zusätzlichen Kürzeln L, ML, M, MH, H und XH bezeichnet sind. Die Technium FB Stationär-Rollen passen perfekt zu den o.g. Ruten. Die sechs verschiedenen Rollen-Modelle dieser Serie reichen von einer Schnurkapazität von 90 Meter 0,25er bis zu 210 Meter 0,35er Schnur. Ausstattung
und technische Details:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beringung:
Shimano Aero Guide Conzept Beringung mit SiC-Futter. Handteil mit einem
großen gefütterten Dreibein-Leitring und mit einer feststehenden
Hakenöse in der Ringflucht, Spitzenteil mit fünf gefütterten
Einstegringen und dem ebenfalls gefütterten Spitzenring mit Seitenstegen.
Die großzügigen Ringdurchmesser besitzen die nötigen Abstufungen
passen im Verhältnis zur Rute. Alle Ringe sind in dunkler Optik. Ringbindungen
in Schwarz, mit silbernen Zierwicklungen. Alle Bindungen wurden sauber
und reichlich lackiert sowie vollständig versiegelt.
Griff: Gut 52 cm langer, leicht konisch geformter Korkgriff aus speziell vergütetem Power Cork, aus durchschnittlich 21 mm starken Korkscheiben in guter Qualität. Plastikkappen in Perlgrau an beiden Griffenden, Gummikappe mit Einlage am unteren Rutenende. Rollenhalter: Kunststoff-Schraubrollenhalter in Perlgrau, mit einem Einstellbereich zwischen 90 und 39 mm. Durch das Drehen des oberen Griffteils wird der Rollenhalter geöffnet und geschlossen. Sonstiges: Alle Komponenten sind salzwassertauglich. Geliefert wird die Rute im unterteilten, mit Klettbändern und Ösen versehenen Futteral (schwarz). Garantie: es gilt die in Deutschland übliche Hersteller- bzw. Fachhändler-Garantie Preis: UVP 148,45 € |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technium 3000 SFB Rolle: Optisch und technisch ansprechende Stationärrolle mit einem Metall/Kunststoff- Kombinationsgehäuse. Farbe: silber, metallicgrau- und blau, u.w., Rollen-Gewicht: 273 Gramm, Rollenlänge: 107 mm, Rollenbreite 81 mm (plus Kurbel), Spuleninnenbreite: 34 mm, Spulenhöhe (Innen): 15 mm, max. Spulentiefe: 6 mm, Schnurfassung: 143 Meter 25er Monofil-Schnur (beim Schnuraufspulen beim Angelgerätehändler maschinell und 100%ig |
korrekt ermittelt, bei voller
Schnurfüllung noch gut 1 mm Platz auf der Spule (Abwurfkante)), Schnuraufnahme
mit einer ganzen Umdrehung bei leerer Spule: 11 cm, Übersetzung: 5.0:1,
Bremse: Frontbremse,
2 Spulen aus kaltgeschmiedetem Aluminium mit Schnurclip im Lieferumfang enthalten, Weitere technische Details - siehe unten Lieferumfang: Karton, mehrsprachiges Faltblatt (auch in deutsch) mit Instruktionen und Bauteileplan, vollwertige E-Spule (siehe oben), Fläschchen mit Öl, vier Ersatzringe Garantie: es gilt die in Deutschland übliche Hersteller- bzw. Fachhändler-Garantie Preis (UVP): 170,45 € |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nähere
Betrachtung und Praxistest:
In der Praxis konnte die Kombi unter den rauen Bedingungen des zeitigen Frühjahres an der Küste voll und ganz überzeugen, das Zusammenspiel harmonierte prima. Die ordentlich ausgestattete und korrekt verarbeitete, leichte BX 270M-Rute überzeugte mit einer straffen aber dennoch nicht gefühllosen Aktion und machte tagelanges Fischen mit Wurfgewichten um 20 Gramm zum ermüdungsarmen Vergnügen. Die Rute ist weder zu hart, noch zu weich, sie vereint hervorragende Wurfqualitäten mit Durchschlagskraft beim Anhieb, gutem Gefühl beim Drill und jeder Menge Kraft, wenn es darauf ankommt. Der speziell vergütete Power Cork Griff lässt sich gut händeln, er sieht nach zwei Wochen Fischen und Ostseewasserkontakt immer noch aus wie neu, was man auch über den Rest der Rute sagen kann, keine Korrosion an den Ringen, nix! Die Verkürzung des Griffes durch den als Rollenhalter drehbaren oberen Teil ist eine praktische Lösung. Die Zapfen-Steckverbindung hält die Rute bombenfest zusammen - ohne nerviges Nachjustieren. Die 3000 SFB Rolle brachte ebenfalls nur Lob und keinen Anlass zur Klage. Trotz ständiger kurzer Tauchbäder im Salzwasser lief die Rolle auch noch am letzten Tag des Testfischens wie ein Uhrwerk. Das Salzwasser hatte bei den kurzfristigen Tauchbädern keine Möglichkeit, ins Rolleninnere zu gelangen und das Getriebe zu schädigen. Abends nach dem Fischen wurde die Rolle kurz unter fließendem Wasser abgespült, das war's auch schon mit der Pflege. Äußerlich ein Schmuckstück, konnte die 3000 SFB natürlich auch durch ihre inneren Werte glänzen: drei versiegelte Shielded A-RB Kugellager und ein Walzenlager sorgen für tadellos ruhigen Lauf. Das patentierte, besonders flache Spulendesign mit der V-förmigen Abwurfkante und dem gut abgestimmten Spulenhub, in Verbindung mit einem perfekt funktionierenden Schnurlaufröllchen- und Schnurfangbügel ermöglichen ungezählte, weite Würfe - völlig ohne Schnurdrall und lästige Perückenbildungen. Weitere praxisfreundliche Eigenschaften der 3000 SFB wären die jederzeit tadellos arbeitende und fein einstellbare Frontbremse, die umlegbare Kurbel mit Gelenk und gummierten Griff, die ständig lückenlos wirksame, bei Bedarf jedoch auch abschaltbare Rücklaufsperre und die beiden im Lieferumfang enthaltenen, vollwertigen Aluminium-Spulen, die trotz des flachen Spulenkerns eine sehr ordentliche Schnurkapazität besitzen. Die Rolle ist bei Bedarf mit wenigen Handgriffen von Links- auf Rechtshandbetrieb und anders herum umstellbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fazit:
Alles in Allem konnte die Technium Spinnkombi im Test überzeugen,
optisch, technisch, in der Verarbeitung und in Sachen Leistung: alles im
grünen Bereich!
Bezug: Weit verbreitet im Fachhandel. Herstellerwebsite & Händlerübersicht: shimano.com |
Testbericht:
www.fliegenfischer-forum.de
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Text- und Bildmaterial aus diesem Bericht ist verboten. |
Zurück zur Übersicht Fliegenruten | Zurück zu Gerätetest | Zurück zur Hauptseite |
|