Fliegen-Monatsspezial
6/2006:
Fly-Swap 10 Thema "Trockenfliegen mit Sichthilfen" Organisation: Julian Sion | Fotos: Marco Reisen, Paulsen | Fliegentexte: Binder | Bericht: Michael Müller Im 10. Fly-Swap drehte sich alles um das Binden von Trockenfliegen mit Sichthilfen, die man im schnellen Wasser fischt und einfach besser sehen kann... An diesem Swap haben haben 6 Binder teilgenommen. Alle Fliegen sehen super aus - ein Kompliment an die Fliegenbinder. Diese schönen Trockenfliegen legen bestimmt so manches, schönes Exemplar auf die Schuppen. Wir stellen Ihnen die einzelnen Muster in Wort und Bild vor. Los geht’s: |
![]() |
Black-CDC-
Signal- Emerger
(Binder:
Marco Reisen / "Kyllfischer")
Bindeanleitung:
1. Haken einspannen
und Grundwicklung legen, danach im 1 vorderen Drittel die Sichthilfe nach
vorne stehend einbinden.
Diesen Emerger
fische ich gerne in der Auslaufzone von starken Strömungen, wobei
diese gut gefettet schön in dem Oberflächenfilm abtreibt. In
engeren Sinne ist es ein abgewandeltes Parachute-Muster, bei der jedoch
absichtlich auf die Hechel verzichtet wurde, damit die Fliege auch gezupft
gefischt werden kann. Wenn man nur noch die Sichthilfe sieht, fischt man
dieses Muster richtig.
|
Ferchenbach
Spezial
(Binder: Markus / "Maggov" ) Haken: Trockenfliegenhaken
Grösse 14 (alternativ 10-16)
1. Rehhar dicht
auf den Haken binden und unter Zug aufspreizen. Ca. die Hälfte des
Hakens mit Rehhaar "füllen" und einen Whip-Finish machen. Knoten lackieren
und Faden abschneiden (erleichtert das Stutzen - siehe 2.)
|
![]() |
3. Faden wieder
festlegen und Hechel einbinden. Faden bis ca. 1/3 vor dem Öhr vorlegen,
Hechel um den Haken wickeln und fixieren.
4. Flügel aus Rehaar anbinden, anschliessend ein wenig Poly Yarn als Sichthilfe einbinden und das Ganze mit einem Tropfen Sekundenkleber oder Lack fixieren (kein Muss - aber empfehlenswert). 5. Whip Finish, Knoten Lackieren und aus die Maus. Dieses Muster muss eigentlich nicht gefettet werden und kann den ganzen Tag ohne Wechseln gefischt werden. Im Gegensatz zu der klassischen Rehhar-Segde hat man hier auch noch den Vorteil, dass die Forellen die Flügel nicht durch das Poly-yarn abbeissen können. Viel Spaß beim Düdeln und Fischen. |
![]() |
HiVis-Spent:
(Binder: Uwe) Haken: 16er
Trockenfliege
Grundwicklung legen und eine Hahnenhecheln als Schwänzchen einbinden. Mit dem Bindegarn über die halbe Hakenlängen einen Körper formen. Aus der Foamplatte einen sehr schmalen Streifen schneiden und vor der Körperwicklung einbinden. Der Streifen steht jetzt nach hinten. Die Fibern einer halben CDC Feder abschneiden zwischen den Fingern leicht zu einem Strang verdrillen (erleichtert das Einbinden) und mittels Kreuzwicklung vor dem Foamstreifen einbinden. Foamstreifen drüber klappen, abbinden, Whipfinish. |
Käfer:
(Binder: Thorsten "Paulsen")) Bindeanleitung:
Haken gr.14
Haken einspannen, Grundwicklung machen dann das Foam und das Pfauengrass einbinden. Mit dem Pfauengrass den Unterkörper bilden und dann das Form als Panzer drüber legen und abbinden. Beinchen einbinden und den Kopf formen (ich habe ihn etwas grösser als bei ein Fliege gemacht, weil ich der Meinung war das es natürlicher aussieht). Dann noch die Sichthilfe aufpinseln und den Kopf und Rücken lackieren. Fertig. (Hintergrundfarbe ist etwas unglücklich gewählt.) |
![]() |
![]() |
Köcherfliege
(Binder: Olli D) Haken: Trockenhaken
Gr. 10
|
Rehhaar
Caddis in Orange
(Binder: Tom Doll) Haken: Gr.12
Allround Fliegenhaken
|
![]() |
![]() |
Graue
Eintagsfliege
(Binder: Tom Doll) ... auf dem Foto fehlt leider die extern angebunde Sichthilfe (an 0,06mm Monofil).... Bestandteile: Haken: Gr.22 Trockenfliegenhaken Hechel: Grizzly Körper: Fiber einer Jungschwan Deckfeder (aufgesammelt) Schwanz: grizzly Hahnenhechel Sichthilfe: Polypropylen und Monofil Bindeanleitung: 1cm Polypropylen Yarn abschneiden und an kurzes Stück Monofil binden. Knoten mit einem Tropfen Lack sichern Haken einspannen, Basiswicklung. Schwänzchen einwickeln. 2-3 Fiber der Deckfeder einbinden und nach vorne als Körper wickeln. Monofil mit Sichthilfe einbinden und mit einem 1/4 Tropfen Lack sichern. Hechel einbinden und wickeln. Fliege abschliessen, fertig. |
Rehhaar
Caddis
(Binder: Julian Sion) Haken: Gr.12
Allround Fliegenhaken
|
![]() |
![]() |