Fliegenfischen - eine Leidenschaft die man nie los wird
von Peter Polcic
Der 16. April - Tag der Sehnsucht nach den Fischen und unvorstellbar beruhigender Wirkung, die jeder Aufenthalt am Fluss mit der Fliegenrute in der Hand und weit und breit keine Spür von täglicher Hektik, mit sich bringt. Warum ausgerechnet der 16.
April-Beginn der Forellensaison in der Slowakei...
Das frühe Aufstehen fiel uns zwar nicht leicht, aber ein kräftiger Kaffee machte uns wieder fit für den Tag. Trotz der Tatsache, dass der Wasserstand in meisten Gewässern zu dieser Jahreszeit dankt dem schmelzenden Schnee und Eis im Gebirge ziemlich hoch sei, ließen wir uns davon nicht abhalten und packten unsere Angelausrüstung ein und machten uns auf dem Weg. Das Ziel war ein unbekannter Bach (angesichts des Wasserstandes aufgrund der bereits erwähnten Ursachen), könnte man ihm durchaus als einen kleinen Fluss bezeichnen. Komisch war nur, dass wir es bisher nie bis zur Quelle des besagten Baches geschafft haben.
Oben: ...an den Ufern merkt man die gewaltige Krafts des Wassers | Unten: erste Eintagsfliegen schwärmen...
Einerseits hinderte uns stets das Wetter daran oder das Zufriedensein mit den unteren Bachabschnitten. Darüber hinaus kam noch ein Hindernis dazu und das war die Schwierigkeit die Bachquelle zu finden, denn sie ist weder auf einer Karte gekennzeichnet noch bekommt man von den Einheimischen eine klare Auskunft.
Nach längerer Fahrt war es soweit. Hinter den Bergen schön versteckt in den Tälern der Wälder haben wir ihn nun entdeckt.
Das, was mir gleich auffiel, war das saubere Wasser und entlang des Baches die aus dem tiefen Winter langsam aufwachende Fauna: unzählige verschiedene Arten an Schmetterlingen, Froschen, Vögeln und Schlangen. Selbstverständlich auch der Fisch war vertreten.
Nach vorsichtigem Erkundschaften der im Wasser lebenden Insekten stellten wir fest, dass die Köcherfliegen bereits zu hunderten fast unter jedem größeren Stein zu finden waren. Auch die Eintagsfliegen waren vereinzelt vertreten. Nicht desto trotz fiel unsere erste Wahl an kleine “ Goldkopfnymphen“ ( Imitation der Köcherfliegenlarven ) entweder mit hell- oder dunkelgelber Färbung. Größe Nr. 12 und 14. Die passende Länge des Vorfachs betrug angesichts des Wassertiefes ca. 2 Meter (Fluorcarbon: N.14).
 

Links: Frühjahrsidylle... | Unten: Köcherfliegen-Leckerbissen

Es dauerte nicht lang und der erste Fisch  war gelandet. Obwohl wir dachten, dass wenn einer beißt, dann  wir es bestimmt eine ursprüngliche Art der Bachforelle, denn an so einem unberührten Bach weit und breit von jeder Zivilisation man eigentlich nichts anderes erwarten kann, sah die Realität anders aus. Es war eine echte Überraschung wenn wir anstatt der Bachforelle eine wunderschön silbrig gefärbte Äsche sahen.
Die erste Äsche brachte es an eine , für solchen Gebirgsbach, ordentliche Größe von 33 cm und wurde wie immer zurück in ihr Element gelassen, nicht etwa weil es zur Zeit noch eine Schonzeit für die Äsche herrscht, sondern wegen unsere“ catch und release “ Einstellung.
Die Stelle wo die erste Äsche gelandet worden ist erwies sich als ein wahrer Äschenpool. Es dauerte nicht lange und  eine weitere war dran. Aus für mich unerklärlichen Gründen waren es nur die Äschen, die wir dort vorfanden. Dar Tag war allerdings noch lange nicht vorbei und wir machten uns auf den Weg flussabwärts. Angesicht der großen Bachlänge hielten wir uns nicht besonders lange an jeweiligen  Stellen auf, sondern suchten uns absichtlich solche Stellen aus, wo wir die schönsten Fische vermuteten.
Nach nicht einmal einer Stunde war es so weit – eine schöne Bachforelle konnte der im Wasser glänzender Goldkopfnymphe nicht widerstehen und der Kampf konnte beginnen.
Köcherfliegeninvasion Eine Kreuzotter - ein schöner aber auch gefärlicher Uferbewohner (solche Begegnungen sind leider sehr selten)
Dank dem klaren Wasser war es für mich möglich sie zu sichten. Leider Gottes schaffte ich es nicht rechtzeitig sie daran zu hindern,  zusammen mit der Schnur unter die im Wasser versteckten Baumwürzeln zu  verschwinden. Und dann war es zu spät sie aus dieser Lage zu holen, geschweige die Hoffnung aufrechtzuerhalten, den schnönen Brownie zu landen.
Trotz dieser Umstände war ich richtig froh darüber, dass ich eine schöne und vor allem was für mich persönlich besonders zählt - eine  natürliche (nicht etwa ausgesetzte) Gebirgsbachforelle an der Route hatte.
Wir verließen den Bach mit diesem schönen Gefühl und der Vergewisserung, dass unsere Natur noch immer in der Lage sei, uns derartig schöne Erlebnisse vorzubereiten, auch wenn der Mensch es sich durch sein zerstörerisches Verhalten ihr gegenüber, manchmal überhaupt nicht verdient.
Petri Heil !
Peter Polcic
***
Nähere Infos über das Fliegenfischen in der Slowakei finden Sie auf der Homepage: www.flyfishing-slovakia.com
Alle Fotos: Autor

zurück zu "Slowakei, Tschechien, Polen" | zurück zur Übersicht "Reise & Report"