Buchbesprechung: Turbinenbedingte Schädigung des Aals (Anguilla anguilla). Schädigungsraten an europäischen Wasserkraftanlagenstandorten und Möglichkeiten der Prognose. Heft 3 aus der Reihe "MITTEILUNGEN AUS DEM BÜRO FÜR GEWÄSSERÖKOLOGIE UND FISCHEREIBIOLOGIE DR. EBEL". Autor: Guntram Ebel. Herausgeber: Büro für Gewässerökologie und Fischereibiologie Dr. Ebel (BGF), bibliographische Informationen: Format 30 x 21 cm, 176 Seiten (durchgängig farbig), 41 Zeichnungen und Fotos, 60 Diagramme und Schemata, 57 Tabellen, 167 Literaturhinweise, Abstract und Kurzfassung, ISBN: 978-3-00-025445-1, Preis: 57,00 EUR (Selbstkostenpreis, einschließlich Mehrwertsteuer). Die Mortalität durch Wasserkraftanlagen gilt als eine wesentliche Ursache für die akute Gefährdung des Europäischen Aals. Dieser unterliegt aufgrund seiner Körperproportionen einem vergleichsweise hohen Verletzungsrisiko bei der Passage von Turbinenanlagen. In mehrfach gestauten Gewässern mit Wasserkraftnutzung wird die turbinenbedingte Mortalität zudem durch kumulative Effekte exponentiell verschärft. Aufgrund der deutlichen Bestandsrückgänge wurde durch die EU die "Verordnung mit Maßnahmen zur Wiederauffüllung des Bestands des Europäischen Aals" (VO-Nr. 1100/2007) erlassen, nach der zu gewährleisten ist, dass mindestens 40 % der für das betreffende Einzugsgebiet maßgebenden Blankaalbiomasse das offene Meer erreicht. Die Umsetzung dieser Zielstellung erfordert eine Quantifizierung der bei der katadromen Laichwanderung auftretenden Verluste, wobei der turbinenbedingten Mortalität eine zentrale Bedeutung zukommt. Ausgehend hiervon verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, den gegenwärtig nur lückenhaften Kenntnisstand zur Prognose von  turbinenbedingten Aalverlusten zu verbessern. Zu diesem Zweck erfolgt einerseits eine Aufarbeitung der verfügbaren Feldstudien zu turbinenbedingten Aalschäden, die insgesamt 34 europäische Wasserkraftanlagenstandorte bzw. 71 Versuchsanordnungen betreffen. Andererseits werden die in der Vergangenheit erarbeiteten, bislang jedoch kaum validierten Prognosemodelle auf die o.g. Wasserkraftanlagenstandorte angewendet und hinsichtlich der jeweiligen Übereinstimmung von berechneten und beobachteten Schädigungen miteinander verglichen.... Es folgen Kapitel über bedeutsame Grundlagen, Modellentwicklungen, Untersuchungen an verschiedenen Standorten und mit verschiedenen Anlagentypen und eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Unser Tipp: das Werk ist ein Muss für jeden Gewässerbewirtschafter, Pächter, Verein und Interessierten! Es eröffnet erstmalig die Möglichkeit zu wissenschaftlichen Prognosen zur Beurteilung der biologischen Auswirkungen von verschiedenen Wasserkraftanlagen - eine geeignete Hilfe bei der qualifizierten Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie und der EU- Aal-Verordnung. Bezug: (Hier Klicken, PDF Datei, 213 KB)

zurück
Copyright © 1998 - 2012 | www.fliegenfischer-forum.de  |  DAS Fliegenfischen Online Magazin |  Kontakt